Killinger Literaturkunde, Schulbuch

463 ANHANG Lukács, Georg: Aus Kritik an Goethes Faust. In: Goethe und seine Zeit. Bern: Francke 1947. Luther, Martin: Aus Sendbrief vom Dolmetschen. http://www. crtpesaro.it/ Cultura%20e%20Storia/Martin%20Luther,%20Sendbrief%20vom%20 Dolmetschen.php. derselbe: Aus: Ein feste Burg ist unser Gott. http://www.liederlexikon.de/ lieder/ein_fes- te_burg_ist_unser_gott/. Mann, Thomas: Aus Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde. Stockholm: BermannFischer 1947. derselbe: Aus Der Tod in Venedig. Frankfurt/M.: Fischer 1982. Marwan, Ana: Aus Wechselkröte. Salzburg: Otto Müller Verlag 2022. Maupassant, Guy de: Aus Schnaps-Anton. https://www.projekt-gutenberg. org/maupassa/schnaps/chap01.html. Mayröcker, Friederike: Die marmorne … Ein Gedicht und sein Autor. In: Walter Höllerer (Hg.): Ein Gedicht und sein Autor. Lyrik und Essay. Berlin: Literarisches Colloquium 1967. Menasse, Eva: Aus Vienna. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2005. Menasse, Robert: Aus Die Hauptstadt. Berlin: Suhrkamp 2017. Meyer, Conrad Ferdinand: Die Füße im Feuer. Der römische Brunnen. In: Hans Zeller und Alfred Zäch (Hg.): Sämtliche Werke. Hist.-krit. Ausgabe. 1. Band: Gedichte. Bern: Benteli 1963. Meyer, Conrad Ferdinand: Eingelegte Ruder. In: Conrady, Karl Otto (Hrsg.): Der neue Conrady. Das große deutsche Gedichtbuch. Düsseldorf/Zürich: Artemis und Winkler 2000. Mitgutsch, Anna: Aus Die Züchtigung. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1987. Müller, Wilhelm: Der Lindenbaum. In: 100 deutsche Gedichte und ihre Interpretationen. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki. Band 3. Frankfurt/M.: Insel 1996. Müntzer, Thomas: Hochverursachte Schutzrede. In: Die Fürstenpredigt. Theologisch-politische Schriften. Stuttgart: Reclam o. J. (RUB 8772). Musil, Robert: Aus Der Mann ohne Eigenschaften. Hg. von Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1952. derselbe: Aus Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Stuttgart: Reclam 1986. Nadler, Josef: Aus Kritik an Goethes Faust. In: Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften. 2. Aufl. Regensburg: Habbel 1923. Nestroy, Johann: Aus Der Talisman. In: Franz H. Mautner (Hg.): Komödien. Ausgabe in sechs Bänden. 3. Band. Frankfurt/M.: Insel 1979. derselbe: Aus Freiheit in Krähwinkel. http://www.zeno.org/Literatur/M/ Nestroy,+Johann/Dramen/Freiheit+in+Kr%C3%A4hwinkel/Die+Revolutio n/1.+Akt/14.+Auftritt Nöstlinger, Christine: Aus Echt Susi. München: dtv 1996. Novalis: Aus Hymnen an die Nacht. In: H.-J. Mähl und R. Samuel (Hg.): Werke in einem Band. München: Hanser 1981. Oswald, Jani: Jaz ich. Aus Babylon/Babilon. Pesmi/Gedichte. Klagenfurt: Drava Verlag 1992. Pölzl, Birgit: Aus Zugleich. Roman. Graz: Steirische Verlagsgesellschaft 2003. Poznanski, Ursula: Aus Erebos 2. Bindlach: Loewe 2019. Präauer, Teresa: Aus Johnny und Jean. Göttingen: Wallstein 2014. Preußler, Otfried: Aus Krabat. München: dtv 2008. Pulay, Gyula: Zwei Teufel. Minderheit sein. In: Örség – Die Wart. Nr. 61. Informationsblatt des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins. Oberwart: 2019. Raimund, Ferdinand: Aus Der Bauer als Millionär. In: Friedrich Schreyvogel (Hg.): Sämtliche Werke. München: Winkler o. J. Ransmayr, Christoph: Aus Die Schrecken des Eises und der Finsternis. Frankfurt: Fischer 1987. Remarque, Erich Maria: Aus Im Westen nichts Neues. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2008. Rilke, Rainer Maria: Das Karussell. Der Tod der Geliebten. Sonette an Orpheus, IX. In: Werke in drei Bänden. Erster Band. Frankfurt/M.: Insel 1966. derselbe: Aus Herbsttag. In: Conrady, Karl Otto (Hrsg.): Der neue Conrady. Das große deutsche Gedichtbuch. Düsseldorf/Zürich: Artemis und Winkler 2000. derselbe: Aus Brief. In: Briefe in zwei Bänden, Erster Band, 1896 bis 1919. Hrsg. Horst Nalewski. Frankfurt/M.: Insel 1991. derselbe: Aus Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. https://www. projekt-gutenberg.org/rilke/maltelau/maltelau.html. Ringelnatz, Joachim: Die Litfaßsäulen. http://www.textlog. de/22952.html. Röder, Petra: Aus Ihr schönster Sommertraum. Bergisch Gladbach: Bastei Verlag o. J. Röggla, Kathrin: Aus wir schlafen nicht. Frankfurt/M.: Fischer 2006. Roth, Eugen: Aus Geschütteltes. In: Ein Mensch gilt auf der Welt als gut. München: Carl Hanser Verlag 2000. Roth, Joseph: Aus Die Büste des Kaisers. In: Die Erzählungen. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1973. Sachar, Louis: Aus Löcher. Weinheim: Julius Beltz 2008. Sachs, Hans: Aus Der Krämerskorb. In: Meistergesänge, Fastnachtspiele, Schwänke. Stuttgart: Reclam o. J. (RUB 7627). Scherer, Wilhelm: Aus Kritik an Goethes Faust. In: Geschichte der deutschen Literatur. Bis zur Gegenwart ergänzt von Th. Schultz. Wien: Concordia 1948. Schiller, Friedrich: Aus Die Räuber. Kabale und Liebe. Don Carlos, Infant von Spanien. In: Werke in vier Bänden. Band I. Hamburg: Hoffmann und Campe 1957. derselbe: Das verschleierte Bild zu Sais. In: Werke in vier Bänden. Band IV. Hamburg: Hoffmann und Campe 1957. derselbe: Maria Stuart. http://www.zeno.org/Literatur/M/ Schiller,+Friedrich/Dramen/Maria+Stuart/5.+Akt/7.+Auftritt. derselbe: Der Antritt des neuen Jahrhunderts. https://www.friedrich-schillerarchiv.de/gedichte-schillers/highlights/der-antritt-des-neuen-jahrhunderts/. derselbe: Das Ideal und das Leben. http://www.zeno.org/ Literatur/M/Schiller,+Friedrich/Gedichte/Gedichte+(1789-1805)/ Das+Ideal+und+das+Leben. Schnitzler, Arthur: Aus Anatol. In: Das dramatische Werk, Band 1. Frankfurt/M.: Fischer 1962. derselbe: Aus Leutnant Gustl. In: Das erzählerische Werk, Band 2. Frankfurt/M.: Fischer 1961. Schödl, Helmut: Kleinstadt, Großkunst, Grazkunst. In: Die Zeit. 6. Dezember 1991. Schoretits, Ana: Mein Vater war kein Nobelpreisträger. © Ana Schoretits. dieselbe: Urbanisierung. © Ana Schoretits. Schubart, Christian Friedrich Daniel: Die Fürstengruft. In: Ulrich Karthaus (Hg.): Die deutsche Literatur: Sturm und Drang und Empfindsamkeit. Stuttgart: Reclam 1976 (RUB 9621). derselbe: Aus Kritik an Werther. In: Geschichte der deutschen Literatur. Bis zur Gegenwart ergänzt von Th. Schultz. Wien: Concordia 1948. Schutting, Julian: Karli liebt Inge. In: Flugblätter. Gedichte. Salzburg: Otto Müller 1990. Schwab, Werner: Aus Mesalliance. In: Königskomödien. Graz: Literaturverlag Droschl o. J. Schwarz, Sibylla: Mein Alles ist dahin. http://www.planetlyrik. de/lyrikkalender/sibylla-schwarz-gedicht-mein-alles-ist-dahin- mein-trost-in-lust-undleiden/. Schwitzke, Heinz: Das Hörspiel – Form und Bedeutung. In: Theorie des Hörspiels. Stuttgart: Reclam 1978, RUB 9546. Seethaler, Robert: Aus Der Trafikant. Zürich/Berlin: Kein & Aber 2012. Seghers, Anna: Das siebte Kreuz. Berlin: Aufbau 1993. Setz, Clemens J.: Die Waage. In: Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2011. Shakespeare, William: Aus Julius Cäsar. In: Sämtliche Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck. 3. Band. Heidelberg: L. Schneider o. J. Sophokles: Aus Antigone. Tragödie. Übersetzt von Wilhelm Kuchenmüller. Stuttgart: Reclam 1955 (RUB 659). derselbe: Aus König Ödipus. http://www.zeno.org/Literatur/M/Sophokles/ Trag%C3%B6dien/K%C3%B6nig+%C3%96dipus. Squarzina, Luigi: Aus Der Unfall. Stuttgart: Reclam 1997. Stifter, Adalbert: Aus Vorrede zu Bunte Steine. Stuttgart: Reclam o. J. (RUB 7602). derselbe: Aus Feldblumen. In: Ausgewählte Werke. Leipzig: Schlüter 1927. Stramm, August: Sturmangriff. In: Radrizzani (Hg.): Dramen und Gedichte. Stuttgart: Reclam o. J. (RUB 9929). Streeruwitz, Marlene: Aus Verführungen. 3. Folge Frauenjahre. Frankfurt/M.: Fischer 2002. dieselbe: Aus Lisa’s Liebe. Frankfurt/M.: Fischer 2005. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==