Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil A]

Hell und dunkel AH 38 Adjektive verändern sich Schreibe die Wortgruppen aus 6 so auf: ™eÛiÛn B◊uåcÅh – ™eÛiÛn &s€pÒaÛnÛÑeÛnåëe˜s B◊uåcÅh, ™eÛiÛn B◊iÅlåd – ™eÛiÛn &sÌcÅhåö”Ñe˜s B◊iÅlåd, ... Finde noch eigene Wortgruppen dazu. 7 Suche die fünf Adjektive auf dem Wörterbild. Finde dann passende Nomen dazu. 8 Setze die richtige Endung ein. ein spannend Buch, ein schön Bild, eine leer Flasche, ein unheimlich Keller, ein dick Kater, eine groß Laterne, eine gefährlich Kreuzung 6 Oje! Petras Katze ist mit ihren schmutzigen Pfoten über die Hausübung getapst … Was muss Petra ausbessern? Finde die richtigen Endungen. Schreibe dann mit den Wörtern aus 2 ähnliche Wort- gruppen: ™eÛiÛÑe &sÌcÅhÛw$eÚ^e T†a˜sÌcÅìe, ™eÛiÛÑe ... 5 Hast du es bemerkt? Die Adjektive passen sich immer an das Nomen an. Die Endungen verändern sich. (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; Wortarten mit den Fachbegriffen benennen Tipp! Lies die Beispiele: ein finsterer Keller eine dunkle Treppe ein ängstliches Kind Das Adjektiv steht hier immer zwischen Artikel und Nomen. Es beschreibt das Nomen genauer. Die Endungen des Adjektivs verändern sich mit dem Nomen. 101 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==