Hell und dunkel Der Stromausfall Hast du schon einmal einen Stromausfall erlebt? Erzähle. Dann lies den Text. Unterstreiche den möglichen Grund für den Stromausfall. 1 5 10 15 20 Mama steht am Herd und röstet Zwiebeln und Speck an. Papa schält Kartoffeln, die Adrian in kleine Würfel schneidet. Er freut sich schon auf die Kartoffelsuppe. Es ist wohlig warm in der Küche. Adrian aber horcht nach draußen. Ein heftiger Sturm pfeift an diesem Abend um die Häuser. Er heult unheimlich in den Straßen. Eiskörner prasseln gegen die Fensterscheiben. Mama sucht gerade im Gewürzregal nach Lorbeer und Kümmel, als es plötzlich finster wird und still. „Oh!“, sagt sie nur. Papa meint: „Stromausfall. Wahrscheinlich ist irgendwo ein Baum auf die Stromleitungen gekracht.“ Adrian hält den Atem an. Die Dunkelheit ist gruselig. Er hört, wie Mama in einer der Schubladen kramt. Ritsch! Ein Streichholz flammt auf. Dann breitet sich der warme Schein einer Kerze aus. Papa findet im Garderobenschrank im Gang eine Taschenlampe. Ein runder Lichtstrahl tanzt durch den Hausgang. „Ich gehe in den Keller zum Stromkasten!“, ruft Papa, und die Wohnungstüre fällt ins Schloss. Mama setzt sich zu Adrian an den Tisch. Sie seufzt: „Ich fürchte, aus der Kartoffelsuppe wird heute nichts mehr.“ Adrian betrachtet die Kerze am Tisch: „Schau, wie schön dieses Licht ist, Mama. Ganz weich und gemütlich. Können wir nicht immer ohne Strom sein?“ „Na ja“, antwortet Mama. „Ganz ohne Strom wäre unser Leben schon viel komplizierter. Denk einmal nach, was es da alles nicht gäbe!“ Denkt ihr auch, dass unser Leben ohne Strom komplizierter wäre? Sprecht darüber, was es alles nicht gäbe. Wisst ihr auch, wie Strom erzeugt wird? Warum ist es wichtig, Energie zu sparen? 2 Lesen: Texte verstehend und reflexiv lesen; zur Wirkung gelesener Texte eigene Gedanken entwickeln, Analogien bilden und in der Anschlusskommunikation, auch kritisch, Stellung nehmen 106 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==