Hell und dunkel AH 41 Hier findet ihr ein wärmendes Rezept für eine Kartoffelsuppe in der kalten Jahreszeit. Wollt ihr es ausprobieren? 1 Einen Vorgang beschreiben Schreibe das Rezept nun in ganzen Sätzen mit den richtigen Satzanfängen in der „Ich-Form“ in dein Heft. Wähle passende Satzanfänge aus. Zuerst … Zu Beginn … Am Anfang … Danach … Gleich darauf … Als nächstes … Anschließend … Schließlich … Jetzt … Nun … Zum Schluss … Als Letztes … Zuletzt … FºüÚr ‚dÛîe ZºuÅb$eÚ^eÛiñtÛuÛnåg ™eÛiÛÑeÚr KåaÚrñtåo@fÅ·eÅl˜s€uÛp”p#e ΔfÛüÚr 4 P®eÚr˜sÌo”ÑeÛn ΔbÈråaÛuåcÅìe ⁄iåcÅh: ... Zº`eÚr˜s>t &sÌcÅhåäÅèe ⁄iåcÅh ‚dÛîe KåaÚrñtåo@fÅ·eÅlÛn ⁄uÛnåd ... DÍaÛnåaåcÅh ... Füge noch einen Schlusssatz hinzu! Aœm Δb$e˜s>_eÛn &sÌcÅhÛÉeåcÅkñt ‚dÛîe S€uÛp”p#e, ⁄w$eÛnÛn ... GÛuñ_eÛn Aœp”p#eñtÛiñt! 2 Zutaten für 4 Personen: 500 g Kartoffeln 1 Stange Lauch 1 l Gemüsebrühe 3 El Sauerrahm ½ Tl Salz und Pfeffer Petersilie zum Verzieren • Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Lauch waschen und in dünne Scheiben schneiden. • Gemüsebrühe aufkochen und Kartoffeln und Lauch dazugeben. • Im geschlossenen Topf bei schwacher Hitze 30 Minuten kochen. Mit dem Stabmixer Suppe pürieren. • Sauerrahm unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischer Petersilie bestreuen. Wir gestalten ein Schulbuffet. Recherchiert im Internet, was die Zutaten für eine Kartoffelsuppe kosten und wie viel Geld ihr für eure Klasse zum Einkaufen braucht. Entscheidet euch beim Einkaufen im Supermarkt oder auf einem Markt für biologische, regionale Produkte. Welche einfachen Gerichte könnt ihr noch für das Schulbuffet zubereiten? Ich habe die richtige Reihenfolge eingehalten. Alle Zutaten und Zubereitungsschritte sind enthalten. Ich habe treffende Verben verwendet. Verfassen von Texten: Textmuster zu vorgegebenen Themen bewusst nutzen und Texte entsprechend sinnvoll planen und verfassen; planvolles Untersuchen und Überarbeiten von Texten nach bestimmten Kriterien 107 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==