Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil A]

Das sind wir! AH 3 Eines oder mehrere? Was ist eines (E) und was sind mehrere (M)? Setze die Buchstaben richtig ein. die Nuss E die Klassen die Höhlen die Waffe der Hammer das Blatt die Menschen der Fluss die Kämme die Tiere 5 Nicht alle Wörter verändern sich in der Mehrzahl auf die gleiche Weise. Ordne die Mehrzahl dieser Wörter richtig zu. Gefahr Nuss Mensch Waffe Höhle Messer Feuer Knochen Fell Stamm Stein -en / -n -e bleibt gleich ‚dÛîe —eÅfåaÅhÚ^eÛn ‚dÛîe BçäÅlÅèe ‚dÛîe M ... 7 ‚dÛîe ‚dÛîe Höhlen Nüsse (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene Bildet jetzt die Mehrzahlformen der Namenwörter auf dem Wörterbild und schreibt sie auf. Erklärt, was sich jeweils verändert. 8 Das Wörterbuch hilft dir! 11 Ordne die Wörter aus 6 richtig zu. Schreibe sie so auf und markiere, was sich ändert: ™eÛiÛÑe NΩu˜s|s – ⁄vµîeÅèe NΩü˜s|sƒe ... 6 Höhle Tier Kamm Nüsse Hämmer Blätter Flüsse Klasse Waffen Mensch Namenwörter zeigen, ob ein Ding oder mehrere davon gemeint sind. Sie stehen in der Einzahl oder in der Mehrzahl. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==