Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil A]

Das sind wir! Lesen: Lesestrategien nach Zielvorgabe einsetzen; verstehend und reflexiv lesen; Sach- und Gebrauchstexte nutzen; produktionsorientiertes Aufarbeiten von ausgewählten Texten aus Büchern und digitalen Medien durch selbsttätiges Handeln Lies den Text genau. Dann lies die Fragen und kreuze die richtige Antwort an. 1 Eine weitere weltberühmte Steinzeithöhle ist die Höhle von Altamira in Spanien. Sammelt Informationen zu dieser Höhle. Sucht in Sachbüchern und im Internet. Schreibt dann wie oben fünf kurze Absätze. Verwendet die gleichen Überschriften. 2 Die Höhle von Lascaux Die Entdeckung – Der Fund – Das Alter – Die Bedeutung – Die Höhle heute Die Entdeckung: Im Jahre 1940 entdeckten vier Buben aus dem Dorf Lascaux im Wald ein Loch im Boden. Im Inneren tat sich eine langgestreckte Höhle auf. Der Fund: Bereits kurz nach ihrer Entdeckung wurde die Höhle von Lascaux genau untersucht. Man fand darin fast 2000 gemalte und geritzte Felsbilder aus der Altsteinzeit. Zu sehen sind Bisons, Stiere, Pferde, Hirsche und ein Bär. Das Alter: Die Höhle ist eine von mehreren Steinzeithöhlen in Europa. Die meisten wurden in Südfrankreich und Spanien entdeckt. Die Felsbilder in Lascaux sind rund 17000 Jahre alt und wurden mit Naturfarben gemalt. Die Bedeutung: Untersuchungen haben ergeben, dass die Höhle niemals bewohnt war. Sie diente wahrscheinlich als heiliger Ort. Die Höhle heute: Die Höhle von Lascaux musste schon bald für Besucher gesperrt werden. Die Körperwärme und Feuchtigkeit richteten Schaden an den Malereien an. Heute kann man einen Nachbau der Höhle besichtigen. Wer entdeckte die Höhle von Lascaux? drei Kinder vier Forscherinnen vier Buben Was ist nicht in der Höhle zu sehen? Pferde, Bisons, Stiere ein Krokodil ein Bär Wo befindet sich die Höhle von Lascaux? Südspanien Frankreich Österreich Höhle von Altmira Lascaux ist eine Kleinstadt in Frankreich. Das Land Spanien liegt auf einer Halbinsel im Westen Europas. Die Altsteinzeit war die erste und längste Zeit in der Geschichte der Menschheit. Sie begann vor ca. 2,5 Millionen Jahren. 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==