Andere Länder AH 12 Einzahl und Mehrzahl Du kannst schon unterscheiden, ob ein Nomen in der Einzahl oder in der Mehrzahl genannt wird: „Kostest du eine Melone?“ „Ich habe schon oft Melonen gekostet, aber sie schmecken mir nicht.“ Schreibe E für Wörter in der Einzahl und M für Wörter in der Mehrzahl. die Kanne die Körbe das Brett die Sonne die Betten die Früchte die Butter der Koffer 1 Sammelt Nomen: Schaut euch in der Klasse um. Wie heißen sie in der Einzahl und in der Mehrzahl? Schreibt sie auf. Beispiel: ™eÛiÛn H÷eÅfñt – H÷eÅfñ_e 3 Verbinde die Wörter, die zusammengehören. Markiere, was sich verändert. 2 eine Kanne ein Bett ein Gewürz ein Brett eine Kette Bretter Kannen mehrere Ketten einige Betten viele Gewürze Du hast es sicher bemerkt: Die Artikel ein und eine gibt es nur in der Einzahl. (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; Wortarten mit den Fachbegriffen benennen 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==