Andere Länder AH 15 Tourist oder Spion? LW Ein Polizist muss einen lösen. Ein Urlauber hat auf dem Markt einige wertvolle Vasen zerbrochen. Er ist einfach mitten durch den Marktstand gerannt. Der Mann ist jetzt im Spital, er hat sich angeblich an den Scherben verletzt. Der Polizist die Tür und geht zum B des Mannes. Er ihn, ein paar Fragen zu beantworten, da springt der Mann auf, schnappt sich seinen und zur offenen Tür hinaus. Das ist aber gar nicht ! Er hatte wohl doch etwas zu verbergen. Setze passende Lernwörter im Text oben ein. Die Farben helfen dir. das Bett, das Brett, die Butter, der Fall, die Gasse, die Kanne, der Koffer, die Tanne, bitten – er bittet, öffnen – er öffnet, rennen – sie rennt, trennen – sie trennt, nett, offen, dann, denn, innen 6 Tipp! Überlege, was die Wörter bedeuten. Nur 8 davon passen zum Text. Übe diesen Text als Laufdiktat. Auf Seite 3 wird erklärt, wie das geht. Im Supermarkt Ich brauche eine Kanne. Ich kaufe drei. Drei Kannen sind heute billiger. Dann kaufe ich einen billigen Koffer. Ich schleppe den Koffer nach Hause. Warum? Ich brauche doch gar keinen! Warum kaufen wir manchmal mehr, als wir brauchen? Welche Rolle spielt dabei die Werbung? Wie können wir das ändern? 8 (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene; Regelbildungen bewusst erkennen und anwenden; Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; Rechtschreibstrategien einsetzen; Wörter durchgliedern, Analogien finden Lernwörter tippen: Lass dir die Lernwörter ansagen. Was bedeutet die rote Wellenlinie? Schau auf Seite 3 nach. 7 die Buter die Butter Sprecht miteinander: Warum schreiben wir Butter mit tt? Macht Proben: Vergleicht mit dem Buch. Sprecht das Wort und hört den kurzen Selbstlaut vor den Doppelbuchstaben. 39 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==