Geschichtenzeit Lesen: Lesestrategien nach Zielvorgabe einsetzen, Texte verstehend und reflexiv lesen; literarische Kompetenz zunehmend aufbauen, zur Wirkung gelesener Texte eigene Gedanken entwickeln; handlungs- und produktionsorientiertes Aufarbeiten von ausgewählten Texten durch selbsttätiges Handeln Verschiedene Märchen Hier sind Sätze aus drei verschiedenen Märchen durcheinandergekommen. Lies genau und und finde heraus, welche Sätze zusammengehören. Höre dir dann die drei Märchen an und überprüfe deine Lösungen. Gemeinsam gingen Hänsel und Gretel durch den Wald. Genüsslich fraß der Wolf die arme Großmutter auf. Am Ende war nur noch ein Geißlein im Uhrkasten. Die Hexe sperrte den Buben in einen Käfig. „Aber Großmutter, warum hast du so große Ohren?“ Das Mädchen sollte der Großmutter Geschenke bringen. Damit seine Stimme fein wurde, aß er ein Stück Kreide. Da kamen sie zum Häuschen einer alten Frau. Mutig rettete Gretel ihren Bruder vor der bösen Hexe. Doch der Wolf ließ sich vom Bäcker weißen Teig auf die Pfote streichen. Der böse Wolf kam aber leider vor dem Mädchen an. Am Ende befreite der Jäger die beiden aus dem Bauch des Wolfes. Eines Tages ging die Geißenmutter einkaufen. Es war dunkel und sie fanden nicht mehr nach Hause. „Macht ja niemandem die Tür auf“, befahl sie den Geißlein. 1 Wie heißen die drei Märchen in 1 ? Wie könnt ihr das herausfinden? 2 Sucht euch ein Märchen aus 1 aus und erzählt es gemeinsam. Ihr könnt die Sätze aus 1 verwenden oder versuchen, es mit eigenen Worten zu erzählen. 3 5 10 15 Die Märchen wurden von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm aufgeschrieben. Versuche, im Internet etwas über sie herauszufinden. Wann haben sie gelebt? Welche Bücher haben sie veröffentlicht? 4 Brüder Grimm 61 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==