Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil A]

Geschichtenzeit AH 22 Verschiedene Sätze Märchen sind oft nach ihren Hauptfiguren benannt. Ergänze die Lücken mit den richtigen Namen. Der Prinz ruft: „ , lass dein Haar herunter!“ Die Stiefmutter von fragt: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ erzählt: „Ich ging durch den Wald zur Großmutter. Da begegnete mir der Wolf.“ 1 Jeder Satz in 1 endet mit einem anderen Satzzeichen. Warum? Kreist die Zeichen . ! ? ein und versucht zu erklären, zum Beispiel: Wenn ich etwas erzähle oder sage, setze ich an das Satzende einen Punkt. 2 Rufzeichen Fragezeichen Punkt Verbinde die Satzteile. Ergänze dann die fehlenden Satzzeichen: . ? ! Manuela putzt an der Nase Sara, spitze endlich ihre Schuhe Jonas kratzt sich deine stumpfen Stifte Paul, spritze nicht in ihrem Zimmer Sitzt Hannah immer noch so wild herum 3 Schreibe Sätze wie in 3 . Überlege, was gesagt, gefragt oder gerufen wird. Markiere die Satzzeichen am Ende. das Auto. Aleks putzt das Auto. Aleks putzt ihr Zimmer. Aleks, putz das Auto! den Spiegel im Bad. Putzt Aleks das Auto? 4 Ich habe an jedem Satzende ein Satzzeichen gesetzt. (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Durch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen; gemeinsames Reflektieren von konkreten Schreibsituationen unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe 62 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==