Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil A]

Geschichtenzeit Lesen: Texte verstehend und reflexiv lesen; literarische Kompetenz zunehmend aufbauen, zur Wirkung gelesener Texte eigene Gedanken entwickeln; handlungsorientiertes Aufarbeiten (Textverstehen, Fremdverstehen, Empathie, …) durch selbsttätiges Handeln und aktiven Gebrauch der Sinne Tauscht euch in der Gruppe aus. Macht euch Notizen. – Dieses Märchen ist ein wenig anders als andere Märchen. Warum? Findet gemeinsam Unterschiede. – Wie würdet ihr den Ritter beschreiben? Ist er tapfer, stark und mutig? – Wie benimmt sich das Ungeheuer? Was glaubt ihr: Wieso benimmt es sich so? 2 Tipp! Klärt in der Gruppe, worum es im Text geht. Hört euch die Zusammenfassung des Textes an. Spielt dann den Text nach. Das Ungeheuer im Burggraben Lies den Text. Unterstreiche Wörter, die du nicht kennst, und frage nach ihrer Bedeutung. Du kannst auch im Internet oder in einem Lexikon nachschauen. Der edle Ritter Oswald von Schimmelstein lag schlaflos in seinem Bett und zählte Schafe. 1 5 10 15 20 25 „V iertausendfünfhundertsieben, viertausendfünfhundertacht ...“ Seit er bei einem Turnier einen Schlag auf den Helm bekommen hatte, konnte er nachts einfach nicht mehr schlafen. Unter den Augen hatte er tiefe Ringe. Plötzlich hörte er draußen ein furchtbares Planschen und Prusten. Er stolperte zum Schlafzimmerfenster und guckte in die Nacht hinaus. Im Burggraben schwamm eine riesige, breitmäulige, stachelbespickte Seeschlange. Silbrig schimmerten ihre Schuppen im Mondlicht. „ Welch grausiges Untier! Und das, wo ich doch so müde bin!“ gähn, gähn, gähn Gähnend kletterte er in seine Rüstung, ergriff sein Schwert und stieg scheppernd* die Treppe zum Burgtor hinunter. * klirrend, klappernd ** Geh weg, fort mit dir! schepper, schepper klapper, klapper Mit lautem Quietschen senkte sich die Zugbrücke über den Burggraben. Der müde Ritter trat hinaus. „Hinfort**, du schleimige Schlange!“ Oswald hob schwankend sein Schwert. Fast wäre er kopfüber von der Zugbrücke gefallen. Die Schlange gluckste vor Vergnügen. Dann fing sie an zu singen, sanft und süß, während ihr riesiger Leib sich über dem dunklen Wasser wiegte. lululululululululululululululululululululululu Oswald wurde ganz schläfrig davon, furchtbar schläfrig. schnarch, schnarch, schnarch, schnarch, schnarch Cornelia Funke (gekürzt) 68 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==