Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil A]

Alle unter einem Dach AH 29 Wörter kann man trennen Lies die Wörter deutlich und in Silben. Zeichne Trennstriche ein und schreibe sie dann so auf: ‚dåa˜s MåäådåcÅìeÛn: Måäåd cÅìeÛn, ... das Mädchen, der Frühling, die Musik, das Klavier, die Arbeit, leuchten, vorlesen, fröhlich, fleißig, morgen, einige, manchmal, zärtlich, gemeinsam 1 = | Sprich die Wörter deutlich und in Silben. Welches Buchstabenpaar musst du trennen und welches nicht? Schreibe die Wörter wie in 1 auf. sitzen, der Dackel, schmecken, der Zucker, die Wüste, der Wecker, basteln, schlecken, die Kiste, der Husten, die Katze, der Bäcker, kosten 3 Kas ten | put zen lo cken = = = Manche Wörter darf man nicht trennen, weil einzelne Buchstaben nicht am Ende einer Zeile stehen sollen. Ordne die Wörter nach dem ABC und schreibe sie auf: das Ufer, der Abend, der Igel, der Esel, der Ofen 2 Sagt euch die Wörter an und sprecht dabei sehr deutlich. Der Buchstabe V, v klingt nicht immer gleich. Schreibt die Wörter geordnet in einer Tabelle auf. der Pullover die Vase das Klavier der Advent die Kurve der Vater der Vulkan die Lokomotive der Vampir die Vanille die Villa versuchen voll vorsichtig nervös vielleicht vorbei hervor vorne vier 4 v wie „f“ v wie „w“ ⁄vµîeÅlÅèeÛiåcÅhñt ‚ëeÚr PΩuÅlÅlåo”v$eÚr (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen, Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben von Wörtern einsetzen; Wörter durchgliedern und zerlegen Tipp! Das ch wird nicht getrennt. 76 Wenn du Wörter am Ende einer Zeile trennen willst, sprich sie deutlich in Silben. So kannst du meistens erkennen, wo du das Wort trennen kannst. Die Buchstabenverbindung ck wird nicht getrennt. Die Verbindungen st und tz musst du immer trennen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==