Alle unter einem Dach Lesen: Lesestrategien nach Zielvorgabe einsetzen, Texte verstehend und reflexiv lesen; zur Wirkung gelesener Texte eigene Gedanken entwickeln, Analogien bilden; kritisch Stellung nehmen Vergleiche und unterstreiche im Text: Was ist bei Mae-Lin, Antonio und Jamal ähnlich? Was ist anders? Drei Kinder erzählen von ihrem Zuhause: „Wir haben wenige Möbel und recht viel Platz“, sagt Mae-Lin. „Das brauchen wir, denn meine Mutter und mein Bruder Shao-Jun machen jeden Tag in der Früh Karate im Wohnzimmer.“ „Bei uns ist nicht viel Platz. Aber es ist gemütlich“, sagt Antonio. „Die Küche ist der größte Raum. Dort sind wir alle am liebsten. Wir haben oft Besuch. Dann sitzen wir mit unseren Gästen um den riesigen Esstisch aus Holz und essen Berge von Pasta.“ „Wir schlafen und essen auf dem Boden“, erzählt Jamal. Die ganze Klasse lacht. „Seid ihr zu arm, um Betten und Tische zu kaufen?“, stichelt Stefan. Immer muss er etwas Gemeines sagen! Jamal sieht ihn gekränkt an. „Gar nicht. Aber bei uns ist das einfach so. Wir haben ein ganz niedriges, breites Sofa mit großen, bunten Kissen. Wenn wir essen, sitzen wir dort am Boden, im Kreis um die Töpfe und Schalen. Wir haben auch oft viele Gäste, doch wir brauchen keinen Tisch. Unsere Teppiche sind dick und flauschig. Am Abend rollen wir unsere weichen Matratzen aus. Darauf schlafen wir.“ „Jede Kultur ist gut, so wie sie ist“, sagt der Lehrer. „Und es ist spannend, Neues kennenzulernen. Warum ladet ihr euch nicht gegenseitig nach Hause ein?“ 5 10 15 20 1 Beschreibe das gemütlichste Zimmer bei dir zu Hause. 2 Lies den Text zweimal. Zuerst lies den Text und frage dich: Worum geht es? Dann lies den Text langsam und genau. Was bedeutet "Zuhause" für euch? Was gehört alles dazu, damit ihr euch zuhause fühlt? Sprecht darüber und macht euch Notizen. 3 Genau lesen: Unterschiede erkennen 80 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==