Familie AH 32 Satzglieder verschieben Besprecht, welche Mitglieder diese Familie hat. Wer macht was? Wie sieht ein Morgen bei dir zu Hause aus? Was isst du zum Frühstück? 1 Bilde mit diesen Satzgliedern sinnvolle Sätze. An welcher Stelle im Satz steht das Verb? 2 Tipp! An das Satzende gehört immer ein Satzzeichen. Sandra Manuel Kakao ein Butterbrot zum Frühstück am liebsten trinkt isst Bilde einen Fragesatz. Wo steht das Verb jetzt? 3 Mama die Zeitung gern am Morgen liest Eine Familie besteht aus mehreren Familienmitgliedern. Auch ein Satz hat mehrere Teile. Diese Teile nennt man Satzglieder. Tausche in einem Satz aus 2 ein Satzglied aus. So entsteht ein neuer Satz. SÌaÛnådÚråa }tÚrÛiÛnÅkñt ⁄zÛuÛm FÕrÛüÅh˜s>tÛüåcÅk KåaÅkåaåo¡. SÌaÛnådÚråa }tÚrÛiÛnÅkñt ⁄zÛuÛm FÕrÛüÅh˜s>tÛüåcÅk T®íe. 5 (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Durch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen Schreibe die Sätze aus 2 auf. Dann verschiebe die Satzglieder und schreibe sie noch einmal auf. Beginne immer mit einem anderen Satzglied: 4 SÌaÛnådÚråa SÌaÛnådÚråa KåaÅkåaåo. KåaÅkåaåo. ⁄zÛuÛm FÕrÛüÅh˜s>tÛüåcÅk ZºuÛm FÕrÛüÅh˜s>tÛüåcÅk }tÚrÛiÛnÅkñt }tÚrÛiÛnÅkñt Ich habe an jedes Satzende ein Satzzeichen gesetzt. 88 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==