Familie Im Aussagesatz ist das Verb immer das zweite Satzglied im Satz. AH 33 Sätze bauen Hier kannst du noch ein wenig mit Satzgliedern experimentieren. Wähle aus jedem Rahmen ein Satzglied und bilde Sätze. Du musst nicht immer mit dem blauen Satzglied beginnen. Schreibe deine Sätze dann auf. 6 Ich habe die Satzanfänge groß geschrieben. Nicht alle Sätze haben gleich viele Satzglieder. Wenn du Teile hinzufügst, wird der Satz oft genauer. das Mädchen mein Onkel die Oma der Vater das Kind liest isst geht bringt springt in der Küche in der Pause dem Buben jeden Tag fröhlich die Zeitung einen Apfel auf den Markt einen Ball in die Lacke Unterstreiche immer die Satzglieder, die dazukommen. Fällt dir noch etwas ein, das man ergänzen könnte? Mein Bruder isst. Mein Bruder isst ein Marmeladebrot. Mein Bruder isst ein Marmeladebrot zum Frühstück. Mein Bruder isst gerne ein Marmeladebrot zum Frühstück. 7 Baue Satztreppen wie in 7 . Beginne mit einem ganz kurzen Satz und ergänze immer ein Satzglied. 8 Ayla David Tischtennis ein Lied mit ihrer Freundin mit seinem Cousin spielt singt lesen in der Hängematte Wir ein Buch (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Durch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen Tipp! Schreibe die Satzglieder auf Kärtchen. So kannst du sie gut verschieben und Sätze ausprobieren. Ein Satz kann sehr kurz sein. Wenn du ihn verlängerst, wird er genauer. Satzglieder bestehen aus einem oder aus mehreren Wörtern. 89 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==