FWaomrtilsiechatztraining Familien gibt es in verschiedenen Formen. Schau dir die Bilder an und lies dann die Sätze. Ordne die richtigen Nummern zu. 1 Schaut euch die fertige Übersicht in 2 gemeinsam an. Zwei Begriffe sind schon eingetragen. Was bedeuten sie? Habt ihr sie schon einmal gehört? Ihr könnt auch in einem (Internet-)-Lexikon danach suchen. Erklärt die beiden Familienformen dann in einem Satz, wie in 1 . 3 Eltern mit mindestens einem Kind sind eine Kleinfamilie. In einer Großfamilie leben Großeltern, Eltern und Kinder zusammen. Max lebt in einer Regenbogenfamilie. Er hat zwei Väter. Ein Paar ohne Kind gilt nicht als Familie. Herr Kross und das Baby sind eine Pflegefamilie. Er kümmert sich für eine längere Zeit um das Kind, weil es seine eigenen Eltern gerade nicht können. In einer Einelternfamilie leben Kinder nur mit einem Elternteil zusammen. 1 2 5 6 Unterstreiche die Begriffe für Familienformen in 1 . Ergänze sie dann in dieser Übersicht. 2 Familie Patchworkfamilie Adoptivfamilie 3 4 Lesen: Zunehmend ökonomisch lesen, Lesestrategien nach Zielvorgabe einsetzen, verstehend und reflexiv lesen; Verfassen von Texten: Nutzen von Schreibanlässen und kreatives Schreiben 92 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==