Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil A]

Familie Lesen: Lesestrategien nach Zielvorgabe einsetzen, literarische Kompetenz zunehmend aufbauen, eigene Gedanken entwickeln, Analogien bilden und Stellung nehmen; handlungsorientiertes Aufarbeiten von Texten durch selbsttätiges Handeln Gedichte vorlesen Es gibt Tage, an denen man schlecht gelaunt ist und allein sein möchte. Kennt ihr solche Tage? Tauscht eure Erfahrungen aus. Dann lest euch das Gedicht gegenseitig laut vor. Verbessert euren Vortrag gemeinsam! 1 Ich will dich heut nicht sehen Ich will dich heut nicht sehen und sag dir ins Gesicht: Ich will dich heut nicht sehen. Ich mag dich heute nicht. Ich kann dich heut nicht riechen, du machst dich nicht beliebt. Mach bitte eine Fliege, bevor es Ärger gibt. Ich möchte heut allein sein und sag dir ins Gesicht: Ich hab heut schlechte Laune und mag mich selber nicht. Ich will dich heut nicht sehen. Ich weiß, das klingt gemein. Doch ich kann heute leider nicht auf Knopfdruck lustig sein. Hast du mal schlechte Laune, dann kann ich dich verstehn. Und spätestens heut Abend möcht ich dich wiedersehn. Bernhard Lins Arbeitet zu zweit mit den Gedichten auf dieser Seite. Ein Kind ist die Trainerin / der Trainer, das andere Kind ist die Sportlerin / der Sportler. Los geht’s: Lest das Gedicht gemeinsam halblaut. Bemerkt die Trainerin einen Lesefehler, sagt sie „Stopp“. Der Sportler bekommt Zeit, den Fehler zu korrigieren. Wenn er sich sicher fühlt, kann er auch allein weiterlesen. 2 Das alles ist … Fantastisch Anstrengend Manchmal Irrsinnig Lustig! Immer Ermutigend Veronika Smekal Tipp! Du weißt schon, wie du den Vortrag von Texten vorbereiten kannst. Überlege dir: Welche Stellen wirst du betonen? Wo machst du Pausen? 94 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==