Familie AH 36 Ein Gedicht schreiben Schreibe ein Akrostichon mit passenden Sätzen zu deinem Namen. 2 Wörterbildrätsel: Suche folgende Personen im Bild auf den Seiten 84 und 85 und schreibe ihre Namen auf. Wer reitet gerne? Wer hat einen Kuchen gebacken? Wer hat einen Kinnbart? 3 Erfindet gemeinsam ein Akrostichon zu einer Person aus 3 . Schreibt wieder die Anfangsbuchstaben des Namens untereinander. Wir haben uns an den Bauplan eines Akrostichons gehalten. Jede Zeile enthält eine Eigenschaft der beschriebenen Person. 4 Lies die Texte. Was fällt dir auf? 1 Verfassen von Texten: Textmuster zu freien und vorgegebenen Themen bewusst nutzen und Texte entsprechend sinnvoll planen und verfassen; Nutzen von Schreibanlässen und kreatives Schreiben; planvolles Untersuchen und Überarbeiten von Texten nach bestimmten Kriterien E˜s ⁄i˜s>t ⁄iÛmÛÉeÚr ΔlÛu˜s>tÛiåg ⁄mÛiñt ⁄iÅhÚr. ≠eÛi˜s>_eÛn˜s &s€p”îeÅlñt &s€îe Fºuåß@b∫aÅlÅl. MåaÛnåcÅhÛmåaÅl }tÚråäågñt &s€îe Fºuåß@b∫aÅlÅl˜sÌcÅhåaÅl˜s. Aœm ΔlÛîeÅbÎs>_eÛn }tåaÛu˜sÌcÅhñt &s€îe S>tÛiåcÅéeÚr. Diese Gedichtform nennen wir Akrostichon. Was sind besondere Eigenschaften deiner Freundin oder deines Freundes? Schreibe die Anfangsbuchstaben ihres / seines Namens untereinander und verfasse ein Akrostichon. Toll Ordentlich Beliebt I ntelligent Aktiv Selbstbewusst Schreibe ein Akrostichon zu einem Thema, zum Beispiel „Familie“. Schreibe zu jedem Buchstaben ein passendes Wort oder einen passenden Satz. 5 95 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==