Hell und dunkel Lesen: Zunehmend ökonomisch lesen, Lesestrategien nach Zielvorgabe einsetzen, Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen Streiche in jeder Zeile das Wort durch, das nicht zum Nomen passt. ein kleines, finsteres, modernes, blindes, großes Haus eine unheimliche, alte, karierte, hübsche, intelligente Frau ein junger, freundlicher, schlauer, gestreifter, kleiner Mann ein kleines, freches, frohes, viereckiges Kind ein schnelles, gelbes, neues, biegsames, altes Auto ein hoher, alter, violetter, geschmückter, großer Baum 1 In jedem Satz ist ein Wort zu viel, streiche es durch. Am Abend dunkel sperre ich die Haustüre zu. Viele Sterne funkeln am durch Nachthimmel. Die Kerzen Wachs flackern und strahlen schön. Viele Einige Schneeflocken tanzen vor dem Fenster. Auf der Erde gibt es ohne mit Sonne kein Leben. Das Schachbrett hat 32 weiße rote und 32 schwarze Felder. 2 Ein Satz in diesem Text passt nicht dazu. Streiche ihn durch. Kannst du auch sagen, warum er nicht passt? Die Erde ist einer der acht Planeten. Sie umkreist die Sonne in 365 Tagen und ein paar Stunden. Daher gibt es alle vier Jahre ein Schaltjahr. Der Saturn hat einen Ring. In einem Schaltjahr hat der Februar 29 Tage. Durch die Drehung der Erde um die Sonne entstehen die Jahreszeiten. Durch die Drehung der Erde um sich selbst entstehen Tag und Nacht. 4 Überlege dir einen Satz. Verstecke darin ein unpassendes Wort. Tausche dein Buch mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn. Wer findet das Wort zuerst? 3 Genau lesen: Falsche Wörter finden 99 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==