Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Nachrichten aus aller Welt (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; aus verschiedenen Wortarten neue Wörter bilden; Wortarten mit den Fachbegriffen benennen; Einsicht in die Syntax gewinnen; Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen AH 79 Bilde Wortgruppen mit den Adjektiven aus 1 oder 2 . ™eÛiÛÑe &s>tÛüÚrÛmÛi˜sÌcÅìe N†aåcÅhñt, ™eÛiÛn Δkåos>tÅb∫aÚ^eÚr S>_eÛiÛn, ... 3 Schreibe Sätze mit Aufzählungen. Setze die Beistriche und das Wort und richtig ein. E˜s ‚gÛiÅb=t ΔfÚ^eÛuÛnådÅlÛiåcÅìe, ΔlÛu˜s>tÛiå+e ⁄uÛnåd }tÚråaÛuÚrÛiå+e ≠eÛn˜sÌcÅìeÛn. WΩiÚr ˚^eÛi˜sƒeÛn ⁄nåaåcÅh ... D»îe KÛiÛnåëeÚr ˚rÛuÅ·eÛn .... ‚aÛn. P†aÛpÒa ⁄pÒaåcÅkñt ... ™eÛiÛn. 5 Auch Wörter mit den Endungen -lich, -isch, -sam und -bar sind Adjektive. Vergleiche sie mit den verwandten Wörtern. Markiere die gleichen Bausteine. Frieden – friedlich, Freund – freundlich, Laune – launisch, Sturm – stürmisch, essen – essbar, kosten – kostbar, sparen – sparsam, biegen – biegsam 2 Auf die Endung kommt es an Überlege, welches Zeichen in diesen Sätzen fehlt. Setze es ein. Marie ist ein lustiges freundliches und fröhliches Mädchen. Leyla ist ein winziger putziger und freundlicher Hund. 4 Wenn du mehrere Wörter aufzählen willst, verwende Beistriche und das Wort und. -ig -lich -sam -isch -bar Tipp! Wörter mit diesen Endungen sind Adjektive. Sie werden aus Nomen oder Verben gebildet. Unterstreiche alle Adjektive im Text. Schreibe sie dann so auf und markiere die Endung -ig: sonnig, st..., 1 An einem sonnigen Tag ging Haimo einen steinigen Weg entlang. Am Wegesrand entdeckte er einen giftigen Pilz. Da wollte er doch lieber seine saftige Birne essen. Eine lästige Fliege und eine winzige Maus ärgerten ihn. Er fiel in die sumpfige Wiese. Nun hatte er eine schmutzige Hose. 102 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==