Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Spaß im Schnee (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; aus verschiedenen Wortarten neue Wörter bilden; sinnverwandte Wörter erkennen; Wortarten mit den Fachbegriffen benennen; Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden; Wörter zusammenbauen und zerlegen AH 44 Nomen bauen Nomen können aus Wörtern anderer Wortarten und Wortbausteinen gebildet werden. Probiere es aus und schreibe die neuen Wörter mit dem Artikel auf. Achte auf die Verben: Die Endungen -en oder-n lässt du weg. heizen + , erleben + , freundlich + , dunkel + 1 -ung -nis -keit -heit Wörter mit diesen Endungen sind immer Nomen. Kreise die verschiedenen Endungen ein. Schreibe die Wörter dann in der Einzahl und in der Mehrzahl auf. H÷eÛiÛzÛuÛnåg - H÷eÛiÛzÛuÛnå+eÛn, FÓlÛü˜s|s€iågÅéeÛiñt – FÓlÛü˜s|s€iågÅéeÛiñ_eÛn, ... die Erlaubnis, das Geheimnis, die Erklärung, die Krankheit, die Übung, die Bewegung, das Erlebnis, die Zeichnung, die Dummheit, die Prüfung, die Verspätung 2 Tipp! Aus -nis wird in der Mehrzahl -nisse. Welche Wortarten wurden mit den Endungen verbunden? Zerlege die Nomen aus 2 und schreibe sie so auf: ‚dÛîe FÓlÛü˜s|s€iågÅéeÛiñt – ΔfÅlÛü˜s|s€iåg, ‚dÛîe EÚrÅlåaÛuÅbµnÛi˜s – ™eÚrÅlåaÛuÅb$eÛn, ... 3 Tipp! Es sind 4 Adjektive und 9 Verben. Wiederhole das ABC. Ergänze die fehlenden Buchstaben. 4 B D F H J L N P R T V X Z Ordne die Lernwörter von Seite 13 nach dem ABC und schreibe sie auf. 5 ‚dÛîe H÷eÛiÛzÛuÛnåg, ‚dåa˜s EÚrÅèeÅbµnÛi˜s, ‚dÛîe FÕ^eÛuÛnådÅlÛiåcÅhÅéeÛiñt, ‚dÛîe D»uÛnÅéeÅlÅìeÛiñt 12 Wörter mit den Endungen -ung, -heit, -keit, -nis sind immer Nomen. Manchmal musst du beim Ordnen auf den zweiten oder sogar dritten Buchstaben achten! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==