Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Spaß im Schnee AH 46 Verfassen von Texten: Texte nach bestimmten Aspekten überprüfen, überarbeiten und berichtigen Eine Geschichte überarbeiten Lies dir die Erlebnisgeschichte gut durch. Der Text ist schwer zu lesen, weil er nicht gegliedert ist. Wo würdest du mit einer neuen Zeile beginnen, um es den Lesern leichter zu machen? Zeichne Absätze ein. Der erste ist bereits markiert. Das Unglück im Schnee Endlich schneite es! Die Kinder rannten aufgeregt zum Fenster. Da sagte Julian: „Lasst uns eine Schneeballschlacht machen!“ Schnell zogen die Kinder sich an und rannten in den Garten hinaus. In Windeseile formten sie viele kleine Schneebälle. Als erstes schoss Caroline und traf daneben. Jetzt kam Jakob an die Reihe und schrie: „Na warte, ich treffe euch sicher.“ Er holte aus und zielte in Richtung Lea. Aber das Mädchen sprang schnell zur Seite und die Schneekugel landete im Fenster einer Gartenhütte. „Klirr“, machte es. Erschrocken schauten sich die Kinder an. Jakobs Herz schlug ihm bis zu Hals. „Was sollen wir jetzt tun?“, fragte er. In diesem Moment kam die Nachbarin aus ihrem Haus und begann zu schimpfen. 1 Wie könnte die Geschichte in 1 weitergehen? Arbeitet zu zweit und findet einen passenden Schluss. Schreibt den Text dann vollständig ab. Das könnten die Kinder sagen: 3 Diese Satzanfänge helfen euch dabei, Erlebnisgeschichten zu beenden: Im nächsten Augenblick … Schließlich … Aufgeregt … Am Schluss … Gleich darauf … Am Ende … Es tut uns sehr leid! Wie können wir helfen? Wir werden in Zukunft besser aufpassen. Das war keine Absicht. Erlebniserzählungen schreibe ich in der kurzen Vergangenheitsform. Lest der Klasse euren Schluss der Geschichte vor. Enscheidet vorher, wer von euch den Absatz vorliest. Dann stellt Fragen an eure Zuhörerinnen und Zuhörer: Notiert euch die Antworten und überarbeitet euren Text. Wie gefällt euch unser Schluss? Habt ihr alles verstanden? Passt unser Schluss zur Geschichte? Was würdet ihr anders schreiben? 4 Nicht alle Verben in der kurzen Vergangenheitsform sind im Text in 1 unterstrichen. Finde die fehlenden 9 Verben und unterstreiche sie. 2 17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==