Hast du Zeit? (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; Wortarten mit den Fachbegriffen benennen; den Zusammenhang zwischen Zeitstufen und Zeitformen erkennen AH 47 Über Vergangenes sprechen Sprecht über die Ferien. Was habt ihr erlebt? Diese Satzanfänge können euch dabei helfen: In den Ferien habe ich … Zu Weihnachten bin ich … Meine Eltern und ich sind … Wir haben … 1 Auch Yasemin erzählt von den Ferien. Schreibe die färbigen Wörter auf und suche die passende Grundform dazu. Finde noch eigene Verben und schreibe sie auf. „In den Ferien bin ich zu meiner Oma gefahren. Dort haben wir Weihnachten gefeiert. Meine große Cousine ist auch dorthin gekommen. Mit ihr habe ich viel Spaß gehabt. Wir haben viel miteinander gelacht.“ Schreibe so: 2 ⁄iåcÅh ΔbµiÛn ‚+eÅfåaÅhÚ^eÛn – ΔfåaÅhÚ^eÛn, ... Sucht im Wörterbild alle Verben. Verändert ihre Form und erzählt wie in 2 , zum Beispiel: lächeln – Die Siegerin hat stolz gelächelt. 3 Setze die Verben richtig ein. Maria und Mario &s€iÛnåd auf Urlaub . In der Nacht ich gut . du auch so lange ? Ich meine Großeltern . 4 habe geschlafen habe besucht Hast gefeiert sind gefahren Wenn du jemandem etwas erzählst, das vergangen ist, brauchst du zwei Wörter: Ich bin zu meiner Oma gefahren. Wie schön ist es, sich an die Ferien zu erinnern! Bestimmt hast auch du viel erlebt. Schade, dass die Zeit schon wieder vorbei ist. 22 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==