Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Hast du Zeit? (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene; Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden; Rechtschreibstrategien einsetzen; Wörter ableiten, Analogien finden AH 49 Aus a wird ä, aus au wird äu Lies genau: In den Sätzen haben sich Fehler eingeschlichen. Markiere sie. In der Stadt gibt es viele Hauser. Ich esse jeden Tag zwei Apfel. Der Mann tragt die Leiter in die Garage. Mein Uropa ist alter als meine Oma. Jede Nacht traume ich von tollen Autos und von schnellen Pferden. Lest euch nun abwechselnd die Sätze richtig vor! 1 Nomen mit a oder au verändern sich in der Mehrzahl. Schreibe sie so auf und unterstreiche, was sich verändert hat. ‚dåa˜s H∞aÛu˜s – ™eÛiÛn H∞aÛu˜s – ⁄vµîeÅèe H∞äÛu˜sƒeÚr der Traum, der Zaun, der Apfel, das Land, die Hand 2 eu oder äu? Sagt euch die Sätze an. Die B erin bringt das H in den Stall. In den alten B men wohnen n n len. Das F er hat viele H ser zerstört. Die Verk ferin gibt mir zwei ro zurück. 4 Finde verwandte Wörter mit ä und mit au. Markiere, was sich verändert hat. fangen – er scharf – &sÌcÅhåäÚrÅ·eÚr halten – sie hart – tragen – er kalt – 3 – Sträucher – Bäume – Mäuse – er läuft – sie träumt – läuten – säuerlich – geräumig – täuschen ‚a – ‚ä ‚aÛu – ‚äÛu Gibt es ein verwandtes Wort mit au? 24 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==