Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Sachen zum Lachen (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; den Zusammenhang zwischen Zeitstufen und Zeitformen erkennen; Einsicht in die Syntax gewinnen; den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen AH 52 Sätze richtigstellen Buchstaben-Mischmasch! Lest euch die Sätze abwechselnd vor. Entdeckt ihr den Trick, wie die Buchstaben vertauscht worden sind? Der Bauzerer bauzert ein Kaninchen aus dem Hut. / Der Zauberer zaubert ein Kaninchen aus dem Hut. Von Blume zu Blume fliegt der Metterschling. / Von Blume zu Blume fliegt der . Das Brezel schmeckt zalsig. / Das Brezel schmeckt . 1 Auch Jamal war im Theater. Am Abend erzählt er seiner Mama, was er dort erlebt hat. Aber er verdreht alle Sätze, weil er einen Scherz machen will. Unterstreiche die Satzteile, die zusammenpassen, in der gleichen Farbe. Der Held hat einen Hexenhut getragen. Der kleine Bub hat mutig gekämpft. Die gute Fee hat sich gefürchtet. Der Schmetterling hat den Kampf verhindern wollen. Die böse Hexe hat heimlich ein Keks genascht. 3 Du weißt ja, dass beim schriftlichen Erzählen die kurze Vergangenheitsform mit einem Wort verwendet wird. Schreibe die richtigen Sätze aus 3 in dieser Form auf. 4 Seht euch das Wörterbild an. Was geschieht auf der Bühne und im Saal? Bildet gemeinsam Sätze. Ein Kind beginnt, das andere Kind spricht den Satz fertig. 2 Der nervöse Elf hält ... ... die Hände vor seinen Bauch. Erfinde selbst lustige, unsinnige Sätze. Verwende auch hier die kurze Vergangenheitsform. 5 wollte ... verhindern fürchtete sich kämpfte naschte trug 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==