Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Sachen zum Lachen (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Wortarten mit den Fachbegriffen benennen; durch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen; Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden; Rechtschreibhilfen einsetzen; Wörter ableiten, Analogien finden AH 53 Sätze bilden Marie und Alex haben sich ein lustiges Sprachspiel ausgedacht. Hier hat der Zauberer Tintenfass sein Unwesen getrieben. Er hat seine Tinte über die Verben in den Sätzen geleert … Finde passende Wörter und schreibe die vollständigen Sätze auf. Paul schlägt vorsichtig auf den Topf. Die Kinder tasten im Sack nach Geschenken. Simon und Lisa naschen gerne Schokolade. Das Eichhörnchen knabbert viele Nüsse. Lena und Michi trinken hastig ihren Saft. Vergnügt die Gäste im Saal mit. 7 läuft Wähle ein Satzglied aus jeder Zeile und bilde damit lustige Sätze. Du kannst die Satzteile auch öfter verwenden. 6 Der Detektiv Die Piratin Der Elf Die Katze rasch auf leisen Sohlen ungeschickt gerne durch den Raum. zur Hexe. mit den anderen. im Wald / in den Wald. tanzt spielt schleicht knabbern naschen schlagen trinken tasten raten Tipp! Achte auf die richtige Form der Verben! Geht es um eine oder mehrere Personen? Ändert sich nur die Endung oder auch der Wortstamm? Schau im Wörterbuch nach, wenn du dir unsicher bist. 37 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==