Sachen zum Lachen Lesen: Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen; literarische Kompetenz zunehmend aufbauen; eigene Gedanken entwickeln; produktionsorientiertes Aufarbeiten von ausgewählten Texten (Identifikation mit Figuren, Fremdverstehen, Empathie, …) Lies die Geschichte und überlege dir eine passende Überschrift. 1 Lies noch einmal ab Zeile 24: Was hat Georg gemeint? Was hat Rita verstanden? Was hat Georgs Opa nicht mehr? Schreibe einen Brief an Rita und kläre das Missverständnis auf. 2 Nach der Schule spielen Hakan und Georg im Park Fangen. Rita ist verliebt in Georg. Doch der beachtet sie kaum. Immer ist er mit seinem Freund Hakan beschäftigt. Georg hat gar nichts zu ihrer neuen Frisur gesagt. Das hat Rita schon ein bisschen gekränkt. Sie hat jetzt viel kürzere Haare als vorher! 5 10 15 20 25 30 Plötzlich rutscht Hakan auf dem nassen Weg aus. Er reißt Georg mit zu Boden, und Georgs Knie landet genau auf Hakans Schneidezähnen. Die Zähne haben schon seit längerem gewackelt – nun liegen sie am Weg. So ein Schreck! Hakans Augen füllen sich mit Tränen. Seine Oberlippe wird von Sekunde zu Sekunde dicker. Bevor Georg etwas sagen kann, läuft sein Freund davon. Am nächsten Tag spricht Hakan nicht mit ihm. Seine Zahnlücke ist sehr groß und seine Lippe immer noch dick und blau. Obwohl er nichts dafür kann, hat Georg ein schlechtes Gewissen. Er weiß nicht, was er machen soll. So schreibt er einen Brief an seinen Freund. Zu Mittag, als alle nach Hause gehen, steckt er den Zettel schnell in den roten Anorak in der Garderobe. Leider geht der Brief an die falsche Adresse, denn auch Rita hat eine rote Winterjacke. Im Bus entdeckt sie den Brief in ihrer Tasche, und ihr Herz schlägt höher. Dann beginnt sie zu lesen: „Es tut mir leid, dass du jetzt so aussiehst. Sogar meine Mama ist erschrocken, als sie dich am Schultor gesehen hat. Mein Opa, der gar keine mehr hat, sagt zwar, dass das eh viel bequemer ist. Aber keine Sorge, die wachsen bald wieder nach. Dein Freund Georg“ Jetzt ist Rita sehr gekränkt. Tipp! Du weißt schon, was eine gute Überschrift ausmacht. Sie - erfasst die wichtigste Aussage des Textes. - ist klar und kurz. - macht neugierig. 42 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==