Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Stadt und Land (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; Rechtschreibstrategien einsetzen; Wörter durchgliedern AH 59 Wörter mit -ieKreise alle ie ein und sprich beim Lesen mit. der Dieb, die Liebe, die Stiege, spielen, viel, das Ziel, lieber, schieben, das Tier, sieben, lieben, fliegen, fließen, gießen, der Stier, die Fliege, biegen, die Wiese, siegen, der Riese, die Ziege, das Sieb Das ie klingt immer . 1 Finde Reimwörter in 1 und schreibe sie untereinander auf. Fliege sieben Ziege lieben 2 Auch dieser i-Laut klingt lang: ieh. Das h können wir nicht hören. Schreibe die Wörter mit ihrer Grundform auf. Du siehst: Das h steht am Anfang der 2. Silbe. es zieht – zie hen, sie flieht – flie hen, er sieht – se hen 4 Bilde immer zwei Sätze mit den Wörtern aus 4 . Schreibe einen Satz ab und erfinde einen zweiten dazu. Wir fliehen vor dem Riesen. Der Dieb stiehlt drei Gießkannen. Maja sieht schon das Ziel. Der Hund zieht an der Leine. 5 Tipp! Wörter mit lang gesprochenem i schreiben wir meistens mit ie. Tipp! Erkläre so: Ich schreibe die Wörter in der Grundform auf. Das h steht zwischen zwei Selbstlauten. Bilde Wortgruppen mit diesen ie-Wörtern. Ziele Stiere Riesen Siebe Knie Zwiebeln Fliegen Stiegen Diebe 3 Ich habe in jedem Wort ie geschrieben. ⁄vµîeÚr TΩîeÚ^e, &s€îeÅb$eÛn ..., ⁄vµîeÅèe ... 50 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==