Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

So viele Berufe! (Zu-)Hören und Sprechen: Normierte Sprachmuster in konkreten monologischen wie dialogischen Sprechbeiträgen richtig einsetzen; spielerisches Erproben von Sprechsituationen in Sprech- und Rollenspielen; Inhalte präsentieren; Berücksichtigung der Standardsprache sowie Mimik und Gestik Berufe raten • Welche Berufe erkennst du auf unserem Wörterbild? Finde die Künstlerin, den Architekten, die Anwältin und den Augenarzt. • Versucht zu zweit, zu jedem Buchstaben im ABC einen Gegenstand oder ein Wort auf dem Wörterbild zu finden. • Wo wird für die Gesundheit anderer Menschen gearbeitet? Berufe raten: Wähle einen Beruf aus dem Wörterbild und lasse dich dazu befragen. Suche dir vorher Antworten zu diesen Fragen, zum Beispiel in Sachbüchern oder im Internet. Achtung – du darfst bei deiner Erklärung den Beruf nicht nennen, sondern nur beschreiben. Wo arbeitest du? Was genau machst du? Zu welcher Zeit arbeitest du? Welche Kleidung hast du an? Wer den Beruf errät, kommt als Nächster dran. 2 Befragt eure Eltern oder andere Verwandte zu ihren Berufen und sprecht am nächsten Tag darüber. 3 Wer arbeitet wo? 1 Findet gemeinsam Berufe, die zu diesen Schildern passen und schreibt sie auf. Ich arbeite in … Ich plane und zeichne … Meine Arbeitszeit ist von … bis … Ich trage … Trainer, Physiotherapeutin, Ernährungsberater, Programmiererin, Mechanikerin, Tischlerin, Regalbetreuer, Verkäufer Sprecht so: Ein Trainer arbeitet im Fitnesscenter. Eine Physiotherapeutin kann im Krankenhaus oder im Fitnesscenter arbeiten. 60 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==