Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Das tut mir gut (Zu-)Hören und Sprechen: Strategien für das Hörverstehen entwickeln als auch zuhörerbezogen Sprech- und Sprachformen unter Berücksichtigung von nonverbaler Kommunikation im Gespräch anwenden; Themen aus dem Alltag im Klassenrat besprechen Lasst uns spielen! • Beschreibe die Gruppe auf dem Wörterbild, die gerade am großen Wohnzimmertisch spielt. Wer hat Spaß, wer ärgert sich? Wer scheint zu gewinnen, wer zu verlieren? • Wer ist nicht mit einem Spiel beschäftigt und warum? • Mehrere Kinder wollten nicht beim Brettspiel mitmachen. Was tun sie stattdessen? Denkt über das Spielen nach und redet darüber: Was bedeutet spielen für dich? Was lernst du dadurch? Wie ist das mit dem Gewinnen und dem Verlieren? 4 Bringt euer Lieblingsspiel für eine Spielestunde mit. 3 Sprecht über eure Lieblingsspiele. Wie heißt das Spiel? Was gefällt dir besonders daran? Welche Art von Spiel ist es? Wie viele Personen können bei diesem Spiel mitspielen? 2 Tipp! Höre den anderen gut zu: – Setze dich gemütlich hin. – Sei ganz leise. – Merke dir Wichtiges. Ein Gefühlsspiel spielen: Geht durch die Klasse und hört genau auf die Anweisungen eures Lehrers oder eurer Lehrerin. Begrüßt euch fröhlich! Schüttelt euch traurig die Hände! Schreibt mit euren Fingerspitzen den Anfangsbuchstaben eures Namens auf den Rücken eines Kindes! Schaut euch zornig an! 1 72 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==