Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Das tut mir gut Hast du die Hausübung schon gemacht? Gefällt dir das Buch? Nein! Ja! (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Durch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen; gemeinsames Reflektieren von konkreten Sprech-, Lese- und Schreibsituationen AH 68 Verschiedene Fragen Miral liegt auf ihrem Bett und liest ein spannendes Buch. Darum antwortet sie auch nur sehr kurz auf die Fragen, die ihr Vater ihr stellt. Unterstreiche die Fragen in 6 mit zwei unterschiedlichen Farben. 7 Frage-Antwort-Spiel: Schreibe eine Frage, die mit einem Fragewort beginnt, auf ein Blatt Papier. Knicke es um. Dein Partnerkind schreibt eine Antwort, ohne die Frage gelesen zu haben. Wechselt euch ab. 8 Lest die Fragen, die hier aufgeschrieben sind. Vergleicht die möglichen Antworten. Versucht genau zu erklären, was euch auffällt. 6 Warum gehst du nicht hinaus? Wie spät ist es? Wer ist das? Wo ist meine Katze? Hast du Zeit? Geht es dir gut? Kommst du heute zu mir? Schreibst du mir einen Brief? Siehst du das Kind dort? Fragen, die man mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten kann, heißen Entscheidungsfragen. Auf Ergänzungsfragen antwortest du mit einem ganzen Satz. Ergänzungsfragen beginnen mit einem Fragewort. 75 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==