Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Das tut mir gut Lesen: Lesestrategien nach Zielvorgabe einsetzen; verstehend und reflexiv lesen; literarische Kompetenz aufbauen; eigene Gedanken entwickeln; Stellung nehmen; handlungsorientiertes Aufarbeiten (Textverstehen, Identifikation mit Figuren) durch selbsttätiges Handeln Verlieren und trotzdem lachen? Bernadette ist so wütend! Sie poltert in die Küche, wo Papa gerade Brot schneidet. „Spielen ist blöd“, schimpft Bernadette und setzt sich vor den Kühlschrank auf den Boden. Papa schaut zu ihr hinunter und sagt: „Aha. Ich dachte, dieser Spielenachmittag mit deinen Freunden und Freundinnen war deine Idee?“ „Ja, schon. Aber da hab ich noch nicht gewusst, dass ich Brettspiele gar nicht mag. Würfeln ist langweilig. Und außerdem wollte ich grün sein. Die blauen Spielfiguren sind hässlich.“ „Wenn das so ist, warum spielst du nicht etwas anderes? Mach ein Puzzle oder suche dir jemanden zum Kartenspielen. Wie wäre es damit?“ „Geht nicht, die sitzen doch alle noch beim Brettspiel und haben Spaß“, antwortet Bernadette mürrisch. „Nur du nicht“, schließt Papa. „Kann es sein, dass du gerade verloren hast?“ „Mir doch egal!“, ruft Bernadette und schmollt. „Schau, mein Schatz, Gewinnen und Verlieren gehört zum Spielen dazu. Das eine geht ohne das andere nicht. Sei keine Spielverderberin und lach darüber! Das nächste Mal gewinnst du, und ein anderer ärgert sich. Den kannst dann du trösten.“ „Meinst du?“ „Sicher“, sagt Papa. „Und jetzt geh vom Kühlschrank weg, sonst gibt es keine Jause.“ Kannst du verstehen, dass Bernadette wütend ist? Hast du schon einmal bei einem Spiel verloren und dich geärgert? Warst du traurig? Sprecht in der Klasse darüber, was ein „guter Verlierer“ ist. 2 5 10 15 20 25 Tipp! Unterstreicht die Aussagen der Personen mit zwei verschiedenen Farben und lest den Text in verteilten Rollen. Ihr könnt auch dazu spielen. Achtet besonders auf euren Gesichtsausdruck und auf eure Stimme. Lies den Text und finde heraus, warum Bernadette wütend ist. 1 80 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==