Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Tiere rund um uns (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; Wortarten mit den Fachbegriffen benennen; Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden; den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen; Analogien finden AH 72 Erzählt euch von euren Erlebnissen im Zoo. 1 Betrachte das Wörterbild genau. Welche Tiere kannst du dort entdecken? Vergleiche dann: Welche davon sind hier genannt? Male diese Tiernamen an. Löwe, Ameise, Katze, Affe, Esel, Giraffe, Elefant, Hund, Pferd, Nashorn mutig, geschickt, schnell, schwer, plump, fleißig, anschmiegsam, störrisch, treu, gutmütig 2 Finde in 2 passende Eigenschaften zu allen genannten Tieren. Schreibe so: ⁄mÛuñtÛiåg ⁄wµîe ™eÛiÛn Låö”w$e - ™eÛiÛn ⁄mÛuñtÛiå+eÚr Låö”w$e, ‚+e˜sÌcÅhÛiåcÅkñt ⁄wµîe ... 3 Welche Eigenschaften passen nicht zu den Tieren? Streiche sie durch. Hund bissig giftig kaputt hungrig folgsam Biene fleißig schlau stark giftig riesig Pfau eitel anhänglich stolz flink fleißig Reh scheu flink gefährlich wachsam 4 Tiere und ihre Eigenschaften Bestimmt warst du schon einmal in einem Zoo. Kannst du dich noch erinnern? Welche Tiere hast du gesehen? Wie haben sie sich verhalten? Waren sie zutraulich oder trauten sie sich nicht in deine Nähe? Tipp! Du weißt schon: Steht das Adjektiv zwischen Artikel und Nomen, passt es sich an das Nomen an. Die Endungen verändern sich. 88 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==