Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Tiere rund um uns (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Aus verschiedenen Wortarten neue Wörter bilden; sinnverwandte Wörter erkennen; Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden; Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; Wörter durchgliedern AH 74 Bilde Wortfamilien zu diesen Wörtern: Zahl, Uhr, fahren, wohnen. Schreibe so: ‚dÛîe ZªaÅhÅl, ⁄zåäÅhÅèeÛn, Δb$eÛzåaÅhÅèeÛn, ... Welche deiner Wortfamilien ist am größten? 3 Es gibt auch Wörter mit einem Trennungs-h. Es steht zwischen zwei Selbstlauten. Schreibe die Wörter so auf und sprich beim Schreiben mit: ‚+eÅìeÛn – ‚+e-ΔìeÛn, ... gehen sehen krähen muhen die Ruhe 4 Tipp! Das trennende h steht am Anfang der zweiten Silbe. Tipp! Welche Buchstaben stehen nach dem Längezeichen h? Wörter mit h Welchen Laut hört man in diesen Wörtern nicht? Markiere ihn. Lies die Wörter laut und deutlich vor. Welche Laute klingen lang? Unterstreiche sie. der Hahn, das Huhn, wohnen, die Lehrerin, das Ohr, ohne, die Uhr, rühren, der Rahmen, stehlen, ähnlich, der Zahn, fühlen, ihm, die Bohne, der Sohn, zahm, ihr, die Wahl, ehrlich, fahren, ihn, die Zahl, der Stuhl, mehr 1 Die Wörter mit dem Längezeichen h müssen wir uns gut merken. ‚dåa˜s H¿uÅhÛn Schreibe die Wörter aus 1 geordnet auf. Unterstreiche die lang gesprochenen Selbstlaute vor dem Längezeichen h. -ah- / -äh- : ‚ëeÚr H∞aÅhÛn, ‚ëeÚr ... -eh- : … -ih- : … 2 -oh- : … -uh- / -üh- : 90 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==