Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch in zwei Teilen [Sprachbuch Teil B]

Tiere rund um uns Lesen: Ökonomisch lesen; Lesestrategien nach Zielvorgabe einsetzen; verstehend und reflexiv lesen; eigene Gedanken entwickeln, Analogien bilden, Stellung nehmen; Sachtexte nutzen; produktionsorientiertes Aufarbeiten von Texten aus Büchern und digitalen Medien durch selbsttätiges Handeln Artenschutz – Schutz für Tiere und Pflanzen Lies den Text aufmerksam durch. Springe bei den Tierpfoten zum fehlenden Wort in der Spalte rechts. Markiere in jedem Absatz zwei wichtige Wörter. Die wächst laufend und braucht immer mehr Platz und Nahrung. Straßen, große Städte und riesige werden gebaut. Viele Tierarten sind daher in Gefahr, ihre Lebensräume werden zerstört. Weltbevölkerung Fabriken Um Tiere zu schützen, müssen wir viele Informationen über sie . Forscherinnen und Forscher beobachten Tiere in der Natur, um mehr über ihr Leben und ihre zu erfahren. So lernen sie, wie wir ihnen am besten helfen können. sammeln Bedürfnisse Ein Beispiel für ist der Schutz von Elefanten. Elefanten leben in großen Familiengruppen, die man nennt. Diese Herden brauchen viel Platz und Futter. Außerdem müssen sie vor Jägern geschützt werden, die es auf ihre kostbaren Stoßzähne abgesehen haben. Artenschutz Herden Jeder kann etwas zum Artenschutz beitragen. Du kannst Informationen über Tiere sammeln und mit anderen teilen. Außerdem solltest du immer darauf achten, die sauber zu halten. bedrohte Natur 1 Finde für jeden Absatz eine kurze Überschrift. Schreibe sie auf die Linien in 1 . Vergleiche deine Überschriften und Markierungen mit einem Partnerkind. 2 Arbeitet in Kleingruppen. Was könnt ihr noch für den Artenschutz tun? Recherchiert im Internet und gestaltet ein Plakat. Zum Schluss könnt ihr euer Plakat vor der Klasse präsentieren. Die anderen dürfen Fragen stellen. 3 Artenschutz im Alltag Tipp! Öffnet eine Suchmaschine. Gebt zum Beispiel „Artenschutz im Alltag“ in das Suchfeld ein. Klickt auf die Seiten, die passend aussehen und sammelt wichtige Informationen auf einem Blatt Papier. Zum Schluss gestaltet euer Plakat. 94 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==