Nachrichten aus aller Welt (Zu-)Hören und Sprechen: Sprechformen unter Berücksichtigung von nonverbaler Kommunikation anwenden; sprachliche Ausdrucksformen richtig einsetzen; sich verschiedener Sprachregister der Situation angemessen bedienen; Lösungen finden; spielerisches Erproben von Sprechsituationen Hallo, wie geht’s? • Welche technischen Geräte siehst du in diesem Ton- und Fernsehstudio? • Nachrichten kannst du hören, sehen, lesen und selbst weitergeben. Wer auf unserem Wörterbild hat eine Nachricht für wen? • Die Kinder dürfen bei einer Radiosendung mitmachen. Wen grüßen sie? Wem würdest du Grüße schicken? Stellt verschiedene Begrüßungsformen dar. 1 Kennst du noch andere Begrüßungsformen? Was sagst du am liebsten zur Begrüßung? Wie grüßt du deine Freundinnen und Freunde? Begrüßt du Erwachsene anders? umarmen in die Wange zwicken in die Seiten boxen vor Freude laut rufen die Hände zusammenklatschen Guten Tag! Servus! Grüß Gott! Hallo! Hi! … Wo erfahren wir, was auf der Welt passiert? In den . Überlegt, wo ihr euch über Dinge, die auf der Welt passieren, informieren könnt. 2 98 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==