Nachrichten aus aller Welt Marion und Timon haben Sprachnachrichten an ihre Großeltern geschickt. In welchen Ländern könnten sie auf Urlaub sein? 3 Lesen: Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen Reisen innerhalb Europas Lest euch die Ländernamen gegenseitig vor. Zeigt dabei auf die Länder auf der Karte. 1 Schau dir die Karte in 1 noch einmal an. Was haben die dunkelblau markierten Länder gemeinsam? Kreuze deine Vermutung an. Diese Länder liegen alle am Mittelmeer. Das sind die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. 2 Sie arbeiten gemeinsam an wichtigen Zielen, um Frieden, Sicherheit und Wohlstand in Europa zu fördern. Wusstest du, dass es in der EU 24 Amtssprachen gibt? Tatsächlich werden aber noch viel mehr Sprachen gesprochen. Die meisten EU-Länder nutzen außerdem eine gemeinsame Währung, man zahlt mit dem Euro. Italien Polen Schweden Österreich England 27 Staaten gehören mittlerweile zur Europäischen Union (EU). In diesen Ländern sprechen die Menschen dieselbe Sprache. Jetzt lies die Erklärung und kontrolliere deine Antwort. Marion Hallo Oma und Opa, gestern hat mich Benni bis zum Hals im Sand eingegraben! Das Meer ist herrlich. Ich hab schon einen Freund am Campingplatz gefunden. Abends gibt’s immer Pizza oder Spaghetti. Benni isst jeden Tag mindestens drei Eis. Ich bring euch ein paar Muscheln mit! Bis bald! Timon Liebe Omi und Opi, alles okay bei uns. Bei euch auch? Wir sitzen gerade beim Frühstück – Bauernbrot, Käse, Schinken und frische Milch. Die Eier hab ich heute selbst gesucht. Ich hab zwei Blasen an den Fersen von unserer Tour gestern. Drei Gipfel! So lang bin ich noch nie gewandert. Wir haben den Abstieg aber mit dem Sessellift verkürzt. Heute Abend macht die Bäuerin für uns Kaiserschmarren. Freu mich auf euch! Tipp! In den beiden Ländernamen kommen die Buchstaben p, g und d nicht vor. 99 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==