Buntspecht Deutsch 3, Arbeitsheft

Achtung, Verkehr! Verfassen von Texten: Textmuster zu vorgegebenen Themen bewusst nutzen; Texte nach bestimmten Aspekten überprüfen und berichtigen; Texte sinnvoll planen und verfassen SB/A 55 Schau dir den Text in 1 noch einmal an. Der Polizist und Philip sprechen miteinander. Du erkennst das besonders gut an den ersten beiden Sätzen. Ergänze die fehlenden Redezeichen im Text. 2 „ … . “ „ … ! “ „ … ? “ Auf der Kreuzung: Philip beobachtet einen Unfall und ruft die Polizei an. Ergänze die Lücken. Der Polizist fragt: „Polizeinotruf, wer spricht?“ Philip sagt: „Hallo, mein ist Philip Hayek.“ Polizist: Was kann ich für dich tun? Philip: Da ist ein passiert. Polizist: Kannst du mir die Adresse sagen? Gibt es Personen? Philip: Ein Mann liegt am und hat eine am Arm. Der Unfall ist an der Postgasse und Kirchengasse passiert. Polizist: Gut, dass du . Ich schicke die und die vorbei. Philip: Es kommt aus der Motorhaube, alles ist rutschig und es gibt eine große ! Polizist: Bleib, wo du bist! Die kommt auch in Kürze. 1 Rauch Polizei Unfall Wunde Name Rettung Ecke Feuerwehr Rücken Öllacke verletzte anrufst Erfindet zu zweit ein ähnliches Gespräch und schreibt es auf. Im Anschluss könnt ihr es vorspielen. 3 21 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==