Hast du Zeit? (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; sinnverwandte Wörter erkennen und nach unterschiedlichen Kriterien strukturieren; Wortarten mit den Fachbegriffen benennen; den Zusammenhang zwischen Zeitstufen und Zeitformen erkennen SB/B 23 Welche Formen gehören zusammen? Trage sie nebeneinander in die Tabelle ein. ich habe gekocht du legst er stellt wir haben gehört sie spielten er hat gestellt ich koche sie spielen du legtest wir hören du hast gelegt sie haben gespielt ich kochte er stellte wir hörten jetzt vergangen (2 Wörter) (wenn du erzählst) vergangen (1 Wort) (wenn du schreibst) ⁄iåcÅh ΔkåoÒcÅhñ_e 4 Unterstreiche die Verben in den Sätzen. Achtung, manche bestehen aus zwei Teilen! Verbinde die Sätze dann mit dem passenden Verb in der Grundform. 1 Sonja legte sich müde in ihr Bett. 2 Wolfgang hat Mama ein Bild gemalt. 3 Emir ist beim Laufen gestürzt. 4 Annika rannte mit Sebastian um die Wette. 5 Claire hat ein spannendes Buch gelesen. 6 Finn lachte über den Witz seines Freundes. 5 rennen lachen legen malen stürzen lesen Schreibe den 2., 3. und 5. Satz aus 5 in der kurzen Vergangenheitsform auf. 6 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==