Buntspecht Deutsch 3, Arbeitsheft

Stadt und Land (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; Wortarten mit den Fachbegriffen benennen; den Zusammenhang zwischen Zeitstufen und Zeitformen erkennen SB/B 49 Das ist der Tagesablauf von Lilian: 4 6:45 Uhr 7:30 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 13:30 Uhr aufstehen in die Schule gehen lernen zu Hause essen Hausübung schreiben 14:30 Uhr 16:45 Uhr 18:15 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr spielen mit Hannah in die Klavierstunde fahren Abendessen kochen duschen ins Bett schlüpfen Bevor Lilian ins Bett geht, schreibt sie noch in ihr elektronisches Tagebuch. stand auf ging lernte aß schrieb spielte fuhr kochte duschte schlüpfte 5 Fülle die Lücken richtig aus. Um 6:45 Uhr Lilian . Nach dem Frühstück sie um 7:30 Uhr in die Schule. Um 10:00 Uhr, nach der großen Pause, sie eifrig mit ihren Freundinnen. Zu Mittag, um 13:00 Uhr, sie zu Hause Spaghetti. Danach sie ihre Hausübung. Wenn sie fertig ist, sie mit Hannah im Garten. Um 16:45 Uhr das Mädchen mit dem Roller zur Klavierstunde. Gemeinsam mit ihrem Papa Lilian um 18:15 Uhr das Abendessen. Um 19:30 Uhr sie. Müde das Mädchen um 20:00 Uhr ins Bett. Verwende die Verben der Reihe nach und schreibe in der Ich-Form. UÛm 6:45 UÅhÚr &s>tåaÛnåd ⁄iåcÅh ‚aÛuÅf. N†aåcÅh ‚ëeÛm FÕrÛüÅh˜s>tÛüåcÅk ... 58 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==