Stadt und Land Verfassen von Texten: Nutzen von Schreibanlässen und kreatives Schreiben SB/B 55 Zeit für die Gartenarbeit! Setze die richtige Form der Wörter ein. D«eÚr GåäÚrñtÛÑeÚr (‚aÚrÅb$eÛiñ_eÛn) ⁄iÛm GåaÚrñ_eÛn. EÚr (&sÌóeÛn) SÌaÛÉeÛn ⁄iÛn ‚dÛîe B¥íeñ_e. DÍaÛnåaåcÅh (‚gÛîeåß#eÛn) ëeÚr MåaÛnÛn ⁄mÛiñt ‚ëeÚr GÛîeåß@kåaÛnÛÑe ‚dÛîe }tÚråoÒcÅéeÛÑe EÚråëe. πeñtÛzñt (&sƒeñtÛâeÛn) eÚr ‚aÛuåcÅh ‚dÛîe ZºwµîeÅb$eÅlÛn ™eÛiÛn. 1 Schreibe ganze Sätze in ein Heft. zuerst … dann … gleich darauf … nach einiger Zeit … bald … auflockern … Zwiebeln einsetzen … Gießkanne gießen… Knospen sehen … viele Frühlingsblumen blühen … 2 Schau aus dem Fenster oder mache die Augen zu und stelle dir Bäume und Wiesen vor ... Dann unterhalte dich mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn über die Fragen. Schreibe deine Antworten auf. Wie verändert sich die Natur? Was möchtest du unternehmen? Warum ist ausreichend Regen im Frühling sehr wichtig? 3 61 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==