So viele Berufe! (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; Wortarten mit den Fachbegriffen benennen, den Zusammenhang zwischen Zeitstufen und Zeitformen erkennen; Einsicht in die Syntax gewinnen; Reflektieren über sprachliche Phänomene SB/B 62 Für Sprachdetektive: Kreuze richtig an. Wenn du über etwas sprichst, das erst geschehen wird, brauchst du immer ein Wort. zwei Wörter. Das erste Wort, das dabei verwendet wird, ist eine Form von haben (habe, hast, hat, haben, habt). werden (werde, wirst, wird, werden, werdet). Das zweite Wort, das du brauchst, ist ein Verb in der Grundform (singen, essen, gehen, …). Ich-Form (singe, esse, gehe, …). 2 Bilde Sätze und schreibe sie auf. Male die beiden Teile des Verbs rot an. Die Mädchen am Abend ein Lied singen. Adrian werden gemeinsam auf Urlaub fahren. Wir wird mit den Eltern ins Kino gehen. Kristina für Oma Essen kochen. 3 Unterstreiche die beiden Wörter in jedem Satz, die anzeigen, dass etwas erst geschehen wird. Ich werde dir ein Lied vorsingen. Wann wirst du morgen zu mir kommen? Marco wird am Wochenende ins Museum fahren. Im Sommer werden wir nach Kroatien fahren. Ihr werdet beide gute Noten bekommen. Die Kinder werden gemeinsam ins Theater gehen. 1 Wie heißen die Wörter, die zeigen, wann etwas geschieht? 62 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==