So viele Berufe! Verfassen von Texten: Texte sinnvoll planen und verfassen; digitale Hilfsmittel nutzen; Nutzen von Schreibanlässen und kreatives Schreiben SB/B 69 Was passt zusammen? Beschreibe diese Berufe in ganzen Sätzen. Künstlerin, Büroangestellter, Architektin, Mechanikerin, Turnlehrer, Verkäufer malt Bilder, plant Gebäude, tippt E-Mails, zeigt Übungen vor, bedient Kundinnen und Kunden, repariert Autos 1 Entscheide dich für einen Beruf und beschreibe ihn genauer. Wo arbeitet sie/er? Welche Werkzeuge und Hilfsmittel verwendet sie/er? Schreibe den Text in dein Heft oder versuche, mit dem Computer oder Notebook zu schreiben. So geht’s: 1. Öffne ein Textprogramm. Du siehst den Anfang einer leeren Seite. 2. Klicke mit der linken Maustaste auf die Seite und tippe deinen Text. Diese Tasten solltest du kennen: Eine neue Zeile beginnen: Einen Abstand zwischen zwei Wörtern machen: Einen Punkt machen: : . Manchmal musst du zwei Tasten gleichzeitig drücken: Einen Buchstaben groß schreiben: + A Ein Rufzeichen machen: + ! 1 3. In vielen Programmen werden falsch geschriebene Wörter mit einer roten Wellenlinie angezeigt: Turnlererin Prüfe und korrigiere diese Wörter. Einfügen: Klicke mit dem Mauszeiger an die gewünschte Stelle und schreibe. Löschen: Klicke hinter das Wort, das du löschen willst, und drücke die entf -Taste. Ersetzen: Markiere das Wort mit einem Doppelklick. Schreibe das neue Wort darüber. Zum Schluss kannst du deinen Text speichern oder ihn ausdrucken. 2 Tipp! Bei der Arbeit mit dem Computer bitte einen Erwachsenen um Hilfe. 66 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==