Nachrichten aus aller Welt (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung: Sinnverwandte Wörter erkennen; Rechtschreibstrategien sowie unterschiedliche Medien als Rechtschreibhilfe einsetzen; gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene SB/B 100 Setze die Wörter aus 1 richtig ein. In Italien essen wir sehr oft . Meine auf dem Handy zeigt, wie das Wetter wird. Ein kann schon im Bauch der Mutter Geräusche hören. Das Wort bedeutet Neuigkeiten oder Nachrichten. Forscher Roboter, um älteren Menschen zu helfen. Im Internet wir nicht mit Fremden. 2 Ihr kennt sicher noch andere Fremdwörter. Sammelt sie und schreibt sie richtig auf. 3 Viele Wörter, die wir verwenden, kommen aus einer anderen Sprache. Wir nennen sie Fremdwörter. Sie werden oft anders ausgesprochen als geschrieben: App [epp] Schreibe die Erklärung neben die Wörter. 1 ein Computer-Programm sich mit Freunden im Internet unterhalten lange Nudeln üben, um etwas besser zu können Neuigkeiten ein Säugling App, die (engl.) [epp] Baby, das (engl.) [bebi] News, die (engl.) [njus] chatten (engl.) [tschettn] Spaghetti, die (ital.) [spagetti] trainieren (engl.) [trenieren] So wie in 1 stehen Wörter oft im Wörterbuch. Was bedeuten die Abkürzungen (engl.) und (ital.)? 77 Tipp! Du kannst ein Fremdwort richtig aussprechen, aber nicht schreiben? Verwende die Spracherkennung auf deinem Handy: Tippe auf das Mikrofon im Suchfeld und sprich das Wort deutlich aus. Überprüfe die Schreibung dann mit dem Wörterbuch! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==