Buntspecht Deutsch 3, Arbeitsheft Schulbuchnummer: 220418 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 12. Mai 2025, GZ 2024-0.136.299, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch für die 3. Schulstufe an Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Deutsch (Lehrplan 2023) geeignet erklärt. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ 1. Auflage (Druck 0001) © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Redaktion: Lydia Steinbacher, Wien; Karin Stern, Wien Herstellung: Silvia Bliem, Wien; Andrea Maria Fellner, Wien Umschlaggestaltung: Silvia Bliem, Wien, unter Verwendung einer Illustration von Elisabeth Hofbauer, Wien Layout: Sofarobotnik, München – Augsburg Satz: PER Medien+Marketing GmbH, Braunschweig Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn ISBN 978-3-209-13179-9 Bildnachweis: S. 2.1: tatniz / Thinkstock; S. 62.1: Umkehrer / Getty Images Illustrationsnachweis: Juliane Assies, Berlin: alle Kapitelvignetten; Seiten: 12.1 bis 17; 20.1; 20.2; 20.3; 32.1; 32.2; 32.3; 34.1; 38.1; 38.2; 38.3; 38.4; 38.5; 39.1; 40.1; 40.2; 43.1; 44.5, 6; 49.3; 69.2; 78.1; 80.2, 3 Friederike Großekettler, Hameln: Seiten: 14.2; 45.1; 68.1 Bianca Hecher, Pischelsdorf am Kulm und Maria Hecher, Leipzig: Seite: 52.1 Susann Hesselbarth, Leipzig: Seiten: 8.1; 36.2; Elisabeth Hofbauer, Wien: Seiten: 2.2; 2.3; 2.4; 4.1; 5.1; 5.2; 6.2; 7.1; 7.2; 9.1; 10.1; 11.1; 12.18; 13.1; 14.1; 15.1; 15.2; 17.1 bis 3; 18.1; 21.1; 25.2; 26.1; 26.2; 27.1; 27.2; 27.3; 28.1; 29.1; 30.1; 31.1; 33.1; 33.2; 33.3b; 36.1; 36.3; 36.4; 37.1; 41.1; 42.1; 44.1 bis 4; 46.1; 47.1; 49.1, 2; 50.1, 2; 51.1; 53.1; 54.1; 55.1; 55.2; 55.3; 56.1; 56.2; 57.1; 58.1 bis 4; 59.1; 60.1; 60.2; 61.1; 61.2; 64.1; 64.2; 64.3; 64.4; 65.1; 65.2; 66.1 bis 6; 70.3; 71.1; 71.2; 72.1; 72.2; 73.1; 74.1; 76.1; 79.1; 80.1 Dorothee Wolters, Köln: Seiten: 22.1; 22.2; 22.3; 22.4; 22.5; 22.6; 22.7; 24.1; 25.1; 33.3a Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==