10 Kompetenzorientierte Jahresplanung: Buntspecht Deutsch 3 Kompetenzorientierte Jahresplanung SB Schulbuch DAP Digitales Audiopaket; Tracknummer LP Lehrplan: Kompetenzbeschreibungen und Anwendungsbereiche AH Arbeitsheft LW Lernwörter-Training Das sind wir! (Zu-)Hören und Sprechen Lesen (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung Wortschatztraining Verfassen von Texten SB / Teil A: S. 6 – 17 AH: S. 2 – 6 DAP: 1, 2, 3, 4 Schulwoche: S. 8 • Sinnerfassend Sätze ergänzen • Miteinander diskutieren, Gesprächsregeln einhalten • Ergebnisse präsentieren LP • S. 8: Strategien für das Hörverstehen entwickeln; einfache normierte Sprachmuster in Sprechbeiträgen richtig einsetzen; Besprechen von Themen, Einnehmen eines Perspektivenwechsels und sprachlich angemessenes Verbalisieren S. 9 • Sinnerfassend lesen • Lesetext in zwei Texte trennen • Hintergrundinformationen entnehmen und begründen • ausgehend vom Lesetext eigenständig Ausflüge mithilfe digitaler Medien planen S. 16: • Sinnerfassend lesen • Fragen zum Text beantworten • Informationen sammeln und aufschreiben LP • S. 9: Lesestrategien nach Zielvorgabe einsetzen; verstehend und reflexiv lesen; Sach- texte nutzen; handlungsund produktionsorientiertes Aufarbeiten von Texten aus Büchern und digitalen Medien • S. 16: Lesestrategien nach Zielvorgabe einsetzen; verstehend und reflexiv lesen; Sachund Gebrauchstexte nutzen; produktionsorientiertes Aufarbeiten von ausgewählten Texten aus Büchern und digitalen Medien durch selbsttätiges Handeln S. 10/11: • Nomen identifizieren; richtige Artikel zuordnen • Nomen in Sätzen mit angepasstem Artikel anwenden • Einzahl und Mehrzahl erkennen • Mehrzahlformen von Nomen bilden LP • S. 10/11 Wortarten mit den Fachbegriffen benennen; den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen; formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene S. 12: • Reimwörter finden und verbinden • Kurz gesprochene Vokale vor Doppelkonsonanten hören • Wortzusammensetzungen bilden LW, S. 13: • Lernwörter im Übungstext einsetzen • Lernwörter nach Wortarten ordnen • Lernwörter einprägen • Reimwörter bilden, Regeln anwenden LP • S. 12/13: Neue Wörter bilden; Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden; Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; Rechtschreibstrategien einsetzen; Wörter zusammenbauen; den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen; Wörter durchgliedern, Analogien finden S. 14/15: • Großschreibung von Nomen • Zusammenhänge herstellen: Wörter verbinden; Lückentext ergänzen • Zu einem vorgegebenen Thema Sätze schreiben LP • S. 14/15: Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden • Segmentieren und häufiges Schreiben von Wörtern • Verstehend und reflexiv lesen • Einsicht in die Syntax gewinnen S. 17: • Text planen: Fragen stellen und Stichworte notieren • Text mit Hilfe von Textmerkmalen überarbeiten • Über Erlebtes schreiben: Erlebniserzählung LP • S. 17: Texte sinnvoll planen und verfassen • Überarbeiten von Textstellen nach bestimmten Kriterien • Nutzen von Schreibanlässen und kreatives Schreiben
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==