26 Lösungen zum Sprachbuch Lösungen zu den Wiederholungsseiten im Sprachbuch („Was ich schon alles kann“) TEIL A Seite 30 1: (blau/der:) Ball, Himmel, Sessel, Teller, Hammer, Kamm 2: Tassen, Bälle, Rollen, ein Fass, eine Nuss 3: Es sind sieben Nomen: Bleistift, Abend, Morgen, Himmel, Ball, Tasse, Füllfeder Seite 31 4: Menschen, Pflanzen, Dinge, Gefühle, Tiere 5: (pro Spalte von oben nach unten:) 2, 1, 3 – 1, 3, 2 – 2, 1, 3 6: Schluss, Füllfeder, schwimmen, rollen, Tasse, schlimm, allein, nass 7: schwimmen, müssen, Vormittag, Ferien Seite 56 1: die Blumen, die Tante, die Wanne, die Nasen, die Blätter, die Höhlen, die Hütten, der Ball, die Sonne, die Bücher, das Fell, die Unfälle Wortart: Nomen 2: Land, Ohr, Ketten, Knochen, Körbe 3: Koffer, Pflaster, Käfer, Lebensmittel, Muster, Knödel Seite 57 4: backt, schmücken, weckt, nickt, packen, strickt Wortart: Verben 5: Rauch, dick, kochen, Rücken, Brücke, Rock, suchen, glücklich, lachen, Deckel, trocken, Teppich 6: (von oben nach unten:) 9, 3, 5, 7, 10; 6, 1, 2, 8, 4 (alphabetisch geordnet: backen, Dackel, Fleck, gackern, hacken, Jacke, Lacke, meckern, schicken, zucken) Seite 82 1: . ! ? . ? . ! 2: Sätze 3, 4, 5 (Goldmarie …; Der König …; Das Mädchen …) 3: sagt ein, schläft ein, sehe ein, packst ein Seite 83 4: sie, wir, er, es, sie 5: Katze, Kreuz, Kranz, Spritze, Kerze, Herz, plötzlich, kratzen, schmutzig, salzig 6: Sü|den, Os|ten, Va|se, Hit|ze, Ker|ze, krat|zen, mer|ken, la|chen, Kas|ten, De|cke, Rü|cken, Wes|te 7: (blau/V v wie w): Klavier, Pullover, Vase, Vampir, Violine, Lokomotive, Vanillepudding, nervös, violett (rot/V v wie f:) Veilchen, Vater, Volksschule, vielleicht, vorne, vier Seite 108 1: (zB) Jonas trinkt zum Frühstück gern eine Tasse Kakao. Frischen Saft stellt Papa auf den Tisch. Am liebsten isst Sonya Pommes frites. 3: Schmetterling, Eidechse, Pflanze, schwingen, Schlange Seite 109 4: frisch, klein, sauer; neu, hoch, teuer; fleißig, groß, bockig 6: Hund, Hunde, Hund; Kind, Kinder, Kind; Hut, Hüte, Hut; Rad, Räder, Rad; Monat, Monate, Monat TEIL B Seite 30 1: sie sah – sie hat gesehen – sehen; er lachte – er hat gelacht – lachen; sie hörte – sie hat gehört – hören; er aß – er hat gegessen – essen; sie kaufte – sie hat gekauft – kaufen 2: Die Familie feierte Mamas Geburtstag. Papa kaufte schöne Blumen. Yara deckte den Tisch. Lea und Thomas malten ein Bild. Mama freute sich sehr. 3: der Traum, das Haus, die Maus; hart, kalt, fangen Seite 31 4: N + N, V + N, A + N, N + N, V + N 5: Zeugnisse, Erlebnisse, Geheimnisse, Übungen, Krankheiten 6: Start – starten, hart – härter, kalt – kälter, trägt – tragen, Sieg – siegen Seite 56 1: (von oben nach unten:) 3, 4, 1, 5, 2 2: (zB) naschen, trägt, zeigt, knabbert 3: spielte, roch, flog, frisierte Seite 57 4: goss – gießen, gab – geben, aß – essen, lag – liegen, schlief – schlafen, sang – singen 5: Paar, See, Boot, Zoo, Meer, Haar, Klee, Saal; das Paar, das Haar, der Saal; der See, das Meer, der Klee; das Boot, der Zoo 6: Kiste, Fliege, Licht, lieb, Bild; Kind, gießen, richtig, Riese, viel i: Kiste, Licht, Bild, Kind, richtig; ie: Fliege, lieb, gießen, Riese, viel Seite 82 1: werde gehen, wird fahren, werden spielen, wirst lösen, wird gehen 2: lesen vor, schläft ein, bringt mit, zieht an, setzt auf 3: Wann, Wer, Wo, Warum, Wie Seite 83 4: ? ! ? . ! 5: Straße, Gasse, Fuß, dreißig, Pass, süß, nass, groß, wissen, grüßen, stoßen, Kuss ss: Gasse, Pass, nass, wissen, Kuss ß: Straße, Fuß, dreißig, süß, groß, grüßen, stoßen 6: (pro Spalte von oben nach unten:) 1, 3, 2 – 3, 2, 1 – 1, 2, 3 Seite 108 1: (richtig:) ein geschicktes Eichhörnchen, ein hungriger Tiger, ein gefährlicher Löwe; (falsch:) ein grüner Regenwurm, eine löchrige Schlange 3: durstig, kostbar, sparsam, fröhlich, launisch, schmutzig Seite 109 4: im, im, am, auf, in 5: (zB) unter die Lampe, auf das Regal, in die Küche, vor den Vorhang, in den Kasten 6: Zahn, fehlen, fühlen, gefährlich, Ohr; kehren, Lehrer, zahlen, ähnlich, Autobahn 7: (Satzanfänge und Nomen:) Die – Ferien – Tür – Was – Wirst – Urlaub – Wir – Klasse
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==