Buntspecht Deutsch 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

27 Transkription der Hörübungen (Digitales Audiopaket, DAP) Transkription der Hörübungen (DAP) zu Buntspecht Deutsch 3 Zum Sprachbuch, Teil A Track 1: Genau zuhören, richtig schreiben zu den Suchaufträgen auf S. 8 oben Schau dir das Bild auf den Seiten 6 und 7 an. Die Kinder besichtigen eine Ausstellung über die Steinzeit. Übung 1: Du hörst jetzt einige Wörter zum Bild. Sie stehen auch auf den Wortkärtchen auf dem Bild. Hör genau zu schreibe die Wörter untereinander auf. Nach dem Schreiben: Vergleiche deine Liste mit den Wortkärtchen auf dem Bild. Wenn du ein Wort falsch geschrieben hast, streiche es durch und schreibe es richtig daneben. Achtung, es geht los! (Jedes Wort wird zweimal hintereinander gelesen, mit Pause dazwischen:) der Mensch – die Gefahr – die Höhle – die Nuss – die Kleidung – besichtigen – müssen – mahlen – ängstlich – durstig – allein Übung 2: Schau dir deine Liste noch einmal an. In drei Wörtern steht ein h, das du nicht hörst. Male die drei Wörter an und merke sie dir gut. [Lösung: Gefahr, Höhle, mahlen] Track 2: Bilderrätsel zu den Suchaufträgen auf S. 8 oben Schau dir das Bild auf den Seiten 6 und 7 an. Hör genau zu und finde die richtige Antwort. Schreibe die richtige Nummer auf. • Die Kinder sehen in der Ausstellung viele Bilder von berühmten Künstlern. --- 1 • Die Kinder sehen in der Ausstellung viele verschiedene Dinosaurier. --- 2 • Die Kinder sehen in der Ausstellung, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt haben. --- 3 • Die Kinder staunen über die Häuser der Steinzeit. --- 1 • Die Kinder staunen über die Tiere der Steinzeit. --- 2 • Die Kinder staunen über die Pflanzen der Steinzeit. --- 3 [Lösung: 3; 2] Track 3: In der Ausstellung und nach der Ausstellung zu den Suchaufträgen auf S. 8 oben Während wir etwas erleben, sprechen wir anders als danach, wenn wir es aufschreiben oder erzählen. Hör dir an, was die Kinder in der Steinzeit-Ausstellung gesagt haben und wie sie es danach ausgedrückt haben. Welche Sätze enthalten die verständlichere Information? Wow, das ist aber groß! > Wir sahen ein riesiges Skelett. Die haben ja alles selber gemacht! > Die Menschen stellten ihre Kleidung und ihr Geschirr selbst her. Mit dem Ding jagen war sicher gefährlich. > Mit dieser Waffe zu jagen war sicher gefährlich. Gruslig, die große Katze schaut so echt aus … > Die Säbelzahnkatze wirkte sehr lebendig. Ich brauch was zum Trinken! > Ich war sehr durstig. [Lösung: Die Beschreibungen nach der Ausstellung sind verständlicher. Während der Ausstellung sind sie nur für die Anwesenden verständlich.] Track 4: Sätze hüpfen zu S. 9, Übung 2 Die Klasse 3b wanderte pünktlich um acht Uhr von der Schule los. Nach wenigen Minuten erreichten sie den Putzenwald. Dort gingen sie den Bach entlang bis zum Wasserfall. Auf einer großen Lichtung machten sie Rast. Beim Spielen im Wald verging die Zeit wie im Flug. Um elf Uhr machten sie sich auf den Rückweg zur Schule. „Die Straßenbahn wird gleich kommen, bitte aufpassen!“, rief die Lehrerin. In diesem Moment bog die Bahn um die Ecke und blieb direkt vor den Kindern der Klasse 3a stehen. Schnell stiegen die Kinder ein und suchten sich einen Sitzplatz. Nach vier Stationen kamen sie beim Museum an. Die Ausstellung über die Steinzeit war so interessant, dass einige Kinder gar keine Zeit zum Jausnen hatten. Nach zwei Stunden fuhren sie gemeinsam zurück zur Schule. Track 5: Die Veränderung zu S. 28, Übung 1 Lies beim Zuhören auf S. 28 mit. Wer spricht? Hör auf die unterschiedlichen Stimmen. Unterstreiche alle Sätze im Text, die gesprochen werden. Wer sagt was? Welche Personen kannst du sprechen hören? Die Zwillinge? Die Mutter? Den Vater? Verwende verschiedene Farben. Sarah und Timna sind Zwillinge. Sie sehen sich unglaublich ähnlich. Sie sind auch beste Freundinnen und machen alles gemeinsam: die Hausaufgaben, den Schulweg, ihre Spiele und Hobbys. Sie ziehen sich auch gleich an.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==