Buntspecht Deutsch 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

30 Transkription der Hörübungen (Digitales Audiopaket, DAP) Gemeinsam gingen Hänsel und Gretel durch den Wald. Es war dunkel und sie fanden nicht mehr nach Hause. Da kamen sie zum Häuschen einer alten Frau. Die Hexe sperrte den Buben in einen Käfig. Mutig rettete Gretel ihren Bruder vor der bösen Hexe. Das Mädchen sollte der Großmutter Geschenke bringen. Der böse Wolf kam aber leider vor dem Mädchen an. Genüsslich fraß der Wolf die arme Großmutter auf. „Aber Großmutter, warum hast du so große Ohren?“ Am Ende befreite der Jäger die beiden aus dem Bauch des Wolfes. Eines Tages ging die Geißenmutter einkaufen. „Macht ja niemandem die Tür auf“, befahl sie den Geißlein. Doch der Wolf ließ sich vom Bäcker weißen Teig auf die Pfote streichen. Damit seine Stimme fein wurde, aß er ein Stück Kreide. Am Ende war nur noch ein Geißlein im Uhrkasten. Track 13: Einen Text zusammenfassen zu S. 68, Übung 1 Hör dir diese Zusammenfassung der Geschichte an. Vergleiche sie mit dem Text und überlege: Ist die Zusammenfassung gut gelungen? Fehlt etwas Wichtiges? Ist sie zu lang oder zu kurz? Der Ritter Oswald von Schimmelstein hat einmal einen Schlag auf seinen Helm bekommen. Seitdem kann er in der Nacht nicht mehr schlafen und ist dauernd müde. Eines Nachts hört er laute Geräusche vor seiner Burg. Er läuft zum Fenster und sieht eine riesige Seeschlange im Burggraben, mit breitem Maul und vielen Stacheln am ganzen Körper. Ritter Oswald will die Schlange vertreiben. Er zieht sich seine Rüstung an, nimmt sein Schwert und wackelt müde auf die Zugbrücke. Die Schlange lacht und beginnt ein Schlaflied zu singen. Oswald fallen die Augen zu und er fängt an zu schnarchen. Wird der Ritter ins Wasser fallen? Was wird die Seeschlange tun? Track 14: Ordnung machen (Teil 1) zu S. 74, Übung 2 Hör dir den Text gut an und schreibe alle Wörter der Wortfamilie „räumen“ auf, die du entdeckst. Achte auch auf die vielen Wortbausteine, die das Wort „räumen“ verändern. In der Früh sagt Mama zu Jakob und Sophia: „Ihr könntet wirklich wieder einmal euer Zimmer aufräumen. Es sieht ziemlich unaufgeräumt aus!“ „Da brauch ich aber eine Kommode für meine Pullis und T-Shirts, Mama!“, meint Sophie. Dann kann ich auch alle Gesellschaftsspiele dort einräumen. Die Bücher und Schulsachen möchte ich später ins Regal umräumen.“ „Ja“, sagt Jakob, „und ich brauche ein paar Plastikboxen, die ich unters Bett schieben kann. Dann kann ich meine Spielkonsole, die vielen CDs und die Schulordner vom letzten Jahr wegräumen und der Schreibtisch wäre wieder abgeräumt.“ „Okay“, sagt Papa. „Im Möbelmarkt am Kalvarienberg ist heute Räumungsverkauf, da fahren wir hin. Ich muss nur noch schnell den Kofferraum des Autos ausräumen. Dann gibt es hoffentlich keine Ausreden mehr wegen des unaufgeräumten Kinderzimmers!“ Track 15: Ordnung machen (Teil 2) zu S. 74, Übung 2 Du hörst den Text jetzt noch einmal, aber dieses Mal wurden alle Wörter aus der Wortfamilie „räumen“ durch ähnliche Wörter ersetzt. Vergleiche die Ersatzwörter mit der Liste, die du vorhin gemacht hast. Du siehst, es gibt mehrere Begriffe mit ähnlicher oder gleicher Bedeutung. Das kann dir helfen, wenn du selbst Texte schreibst, um deine Geschichten genauer und abwechslungsreicher zu gestalten. In der Früh sagt Mama zu Jakob und Sophia: „Ihr könntet wirklich wieder einmal euer Zimmer sauber machen. Es sieht ziemlich unordentlich aus!“ „Da brauch ich aber eine Kommode für meine Pullis und T-Shirts, Mama!“, meint Sophie. „Dann kann ich auch alle Gesellschaftsspiele dort hineingeben. Die Bücher und Schulsachen möchte ich später ins Regal stellen.“ „Ja“, sagt Jakob, „und ich brauche ein paar Plastikboxen, die ich unters Bett schieben kann. Dann kann ich meine Spielkonsole, die vielen CDs und die Schulordner vom letzten Jahr verstauen und der Schreibtisch wäre wieder ordentlich.“ „Okay“, sagt Papa. „Im Möbelmarkt am Kalvarienberg ist heute Abverkauf, da fahren wir hin. Ich muss nur noch schnell den Kofferraum des Autos leeren. Dann gibt es hoffentlich keine Ausreden mehr wegen des chaotischen Kinderzimmers!“ Track 16: Fragen über Fragen! zu S. 88, Übung 1 Hör dir den Text zuerst nur einmal an und versuche, so viele Fragen wie möglich zu beantworten. Notiere dir Stichwörter dazu. Dann höre ein zweites Mal zu und beantworte die restlichen Fragen. Schreibe diese Antworten mit einer anderen Farbe auf. Vergleiche in der Klasse, wie viele Fragen du schon beim ersten Mal richtig beantworten konntest.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==