32 Transkription der Hörübungen (Digitales Audiopaket, DAP) Track 21: Verdrehte Wörter zu S. 34, Übung 2 In unserer kleinen Geschichte tritt ein Zauberer auf, der viele erstaunliche Kunststücke zeigt. Doch dadurch kommen die Buchstaben in manchen Wörtern durcheinander. Hör dir den Text zweimal an und versuche dann richtigzustellen, was hier verdreht worden ist. Am Faschingsdienstag haben die Kinder nur zwei Stunden Unterricht. Danach gibt es eine Kostümparty in der Klasse. Als Überraschung hat die Frau Lehrerin einen Zauberer bestellt. Die Kinder sind schon aufgeregt. Als sie gerade Faschingskrapfen essen, klopft es endlich an der Türe. Ein großer Mann mit Zylinder und schwarzem Mantel kommt herein. Er hat einen Koffer, einen Notenständer und einen leeren Hamsterkäfig mitgebracht. Er stellt sich den Kindern als der große Abrix Kadabrix vor und beginnt mit seiner Show. Zuerst klopft er mit dem zoldenen Gauberstab auf seinen Zylinderhut und nimmt ihn schwungvoll vom Kopf. Heraus hüpft ein karzes Schwaninchen, gefolgt von einer teißen Waube. Die fliegt sofort zum Notenständer und nimmt dort Platz. Das karze Schwaninchen setzt er in den Hamsterkäfig und breitet ein großes Tuch darüber. Dann zieht er aus seinem schinken Luh ein sanges Leil. Er stopft es in seinen Zylinderhut, schüttelt ihn und heraus fallen lauter bote Rälle. Dann nimmt er ein manges Lesser, steckt es in seinen Hals und schluckt es hinunter. Die Kinder schauen entsetzt zu, wie er es aus seinem Ärmel wieder herauszieht. Jetzt ist die teiße Waube an der Reihe. Er nimmt sie und sperrt sie in seinen Koffer. Schnell spricht er drei Zaubersprüche und öffnet den Deckel. Im Koffer liegt nur eine Gange aus Schlummi. Die teiße Waube ist fort. Zuletzt bläst der Zauberer ein paar Seifenblasen auf den Käfig mit dem karzen Schwaninchen. Er wartet, bis die Blasen zerplatzt sind, und zieht mit einem Ruck das Tuch fort. Im Käfig sitzt ein früner Grosch! [Lösung: goldenen Zauberstab, schwarzes Kaninchen, weißen Taube, schwarze Kaninchen, linken Schuh, langes Seil, rote Bälle, langes Messer, weiße Taube, Schlange aus Gummi, weiße Taube, schwarzen Kaninchen, grüner Frosch] Track 22: Eine Überschrift finden Vorlesetext S. 42, Übung 1 Track 23: Die fleißige Gärtnerin zu S. 55, Übung 2 Auch im vergangenen Jahr war Gärtnerin Jule fleißig. Du hörst jetzt, was sie gearbeitet hat. Lies dabei im Buch mit und achte auf die Verben. Erkennst du den Unterschied zwischen den Zeitformen? Jule hatte viel zu tun. In ihrem Garten blühten schon die ersten Obstbäume und es roch nach Frühling. Mit dem Rechen lockerte sie im Gemüsebeet die Erde auf. Danach säte sie Samen in die Erde. In ihr Hochbeet setzte die Gärtnerin Blumenzwiebeln ein. Zum Schluss goss sie mit dem Schlauch die verschiedenen Beete. Track 24: Berufswünsche zu S. 60, Übung 3 Im folgenden Beitrag unterhalten sich ein Vater und seine Tochter über Berufe. Hör dir den Text zweimal an. Tochter: Papa, von welchem Beruf hast du als Kind geträumt? Vater: Also, im Kindergarten wollte ich Lokomotivführer werden wie dein Opa. Aber bereits mit sieben Jahren wollte ich Pfarrer werden, denn mir gefielen die schönen Messgewänder in der Kirche so gut. Mit acht beschloss ich dann Pilot zu werden. Das änderte sich bei unserem ersten Flug in den Urlaub. Da hatte ich fürchterliche Angst, dass wir abstürzen. Daher entschied ich mich, Tiefseetaucher zu werden. Ich hatte so ein tolles Buch über die Weltmeere … Tochter: Oje, das waren aber viele Berufswünsche, wenn du dir jedes Jahr einen neuen ausgedacht hast. Vater (lacht): Nein, nein. Mit fünfzehn wusste ich dann, dass mich Elektrotechnik interessiert. Daher machte ich nach der Schule die Ausbildung zum Elektrotechniker und gründete unsere Firma. Was möchtest denn du werden? Tochter: Ich weiß, dass ich nicht mehr Ballerina werden will! Das Balletttanzen macht mir keinen Spaß mehr. Ich würde gerne Kosmetikerin werden. Mamas Schminksachen finde ich so cool. Aber ich mag auch Tiere sehr gerne. Vielleicht sollte ich in einem Zoo arbeiten, bei den Elefanten, Zebras und Giraffen? Manchmal hätte ich auch große Lust Kinderärztin zu werden. Besonders, wenn unsere Marie krank ist. Da helf‘ ich Mama mit dem Fiebermessen und dem Wickelmachen. Außerdem ist unsere Kinderärztin, Frau Dr. Leitner so nett! Ich weiß nicht … Vater: Du könntest ja, wenn du groß bist, unsere Firma leiten? Tochter: Nie im Leben! Das ist doch faaaaad!! Hast du genau aufgepasst? Dann kannst du sicher sagen, welche dieser Aussagen stimmen und welche nicht! • Das Mädchen möchte am liebsten Frisörin werden. • Der Vater wollte im Kindergarten Lokomotivführer werden. • Das Mädchen will nicht Pilotin werden, weil es Angst vor dem Fliegen hat. • Der Vater wollte nie Tiefseetaucher werden. • Das Mädchen würde gerne in einem Zoo arbeiten. • Der Vater mag kein Ballett. • Das Mädchen hilft Mama nie, wenn die kleine Marie krank ist. • Der Vater ist Bäcker und hat eine Firma für Backwaren. • Der Vater wollte mit sieben Jahren Pfarrer werden. [Lösung: Die fett gedruckten Aussagen sind richtig.]
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==